• search hit 47 of 59
Back to Result List

Strategische Optionen für die Internationalisierung deutscher Start-ups

  • Nie war die Welt global so stark vernetzt wie heute. Das gilt insbesondere für die Wirtschaft. Nahezu jedes Gut, mit dem wir im täglichen Leben in Kontakt kommen, ist Produkt dieser globalisierten Wirtschaft. In der Vergangenheit waren es vor allem Konzerne, die mit dem Konzept Globalisierung in Zusammenhang gebracht und entsprechend zur Theoriebildung analysiert wurden. Doch mit neuen technischen Möglichkeiten und einem steigenden Bewusstsein für unterschiedliche Kulturen änderten sich auch die Akteure auf den globalen Märkten. Mehr und mehr Start-ups können heute auf internationalen Märkten ausgemacht werden und für viele von ihnen ist bereits zum Zeitpunkt der Gründung oder kurz darauf klar, dass sie global tätig sein wollen. Das gilt auch für Start-ups aus der Exportnation Deutschland. Es ist daher notwendig, dass sich die Wirtschaftswissenschaften mit diesem Phänomen auseinandersetzen. Um einen Beitrag zu dieser Aufgabe beizusteuern, soll in dieser Arbeit das Internationalisierungsverhalten deutscher Start-ups analysiert und mit einigen der am häufigsten gelehrten Internationalisierungstheorien abgeglichen werden.

Download full text files

  • Pohl,Hendrik_BA_2021.pdf
    deu

    verfügbar innerhalb des Netzes der HWR Berlin

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Hendrik Pohl
Referee:Ewa Ostaszewska
Advisor:Sascha Thieme
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of first Publication:2021/09/10
Publishing Institution:Hochschulbibliothek HWR Berlin
Granting Institution:Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Release Date:2021/09/20
Tag:Born Global; International Entrepreneurship; Internationalisierung; Start-up; Uppsala
Page Number:124
Institutes:FB I - Wirtschaftswissenschaften / International Business Administration Exchange (IBAEx) B.A.
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International