• search hit 2 of 3
Back to Result List

Untersuchung des Qualitätsmanagements in Frauenhäusern und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Verfestigung eines Qualitätsmanagementkonzeptes im Frauenhaus Kempten

  • Die Anforderungen an soziale Dienstleistungen steigen und gesellschaftliche sowie strukturelle Entwicklungen fordern zunehmend effizientes Arbeiten. Vor allem in Frauenhäusern, die mit knappen Ressourcen arbeiten, spielt die Frage nach der Qualität und Effizienz eine große Rolle. In vielen, auch sozialen Organisationen werden hierfür Qualitätsmanagementsysteme eingeführt. Es ist daher notwendig zu verstehen, wie Qualitätsmanagement systematisch konzipiert wird. Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, zu beantworten, wie sich Qualitätsmanagement in die Frauenhausarbeit integrieren lässt und welche konkreten Praktiken des Qualitätsmanagements in Frauenhäusern aktuell angewandt werden. Zur Beantwortung der Forschungsfrage, wurde die Total-Quality-Management-Philosophie und der Regelkreis des Qualitätsmanagements: Qualitätsplanung -lenkung, -prüfung und -darlegung, als Rahmen zur systematischen Umsetzung hinzugezogen. Schwerpunkt der Arbeit ist eine quantitative Untersuchung zum Qualitätsmanagement in FrauenhäusernDie Anforderungen an soziale Dienstleistungen steigen und gesellschaftliche sowie strukturelle Entwicklungen fordern zunehmend effizientes Arbeiten. Vor allem in Frauenhäusern, die mit knappen Ressourcen arbeiten, spielt die Frage nach der Qualität und Effizienz eine große Rolle. In vielen, auch sozialen Organisationen werden hierfür Qualitätsmanagementsysteme eingeführt. Es ist daher notwendig zu verstehen, wie Qualitätsmanagement systematisch konzipiert wird. Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, zu beantworten, wie sich Qualitätsmanagement in die Frauenhausarbeit integrieren lässt und welche konkreten Praktiken des Qualitätsmanagements in Frauenhäusern aktuell angewandt werden. Zur Beantwortung der Forschungsfrage, wurde die Total-Quality-Management-Philosophie und der Regelkreis des Qualitätsmanagements: Qualitätsplanung -lenkung, -prüfung und -darlegung, als Rahmen zur systematischen Umsetzung hinzugezogen. Schwerpunkt der Arbeit ist eine quantitative Untersuchung zum Qualitätsmanagement in Frauenhäusern deutschlandweit. Anhand eines Online-Fragebogens wurden 111 Frauenhäuser zum aktuellen Stand ihres Qualitätsmanagements, den konkreten Praktiken, notwendigen Rahmenbedingungen und Wünschen zur Umsetzung eines umfassenden Qualitätsmanagements befragt. Die Ergebnisse der Erhebung zeigen, dass lediglich 14 von 111 Frauenhäuser ein Qualitätsmanagementkonzept integriert und die angewandten Qualitätsmanagement-Praktiken meist keine Steuerungsfunktion haben. Das Interesse an Qualitätsmanagement und einheitlichen Standards ist groß. Gleichzeitig fehlt es an Wissen zu Qualitätsmanagement sowie finanziellen, personellen und zeitlichen Ressourcen, für die umfassende Auseinandersetzung. Mit den Handlungsempfehlungen für das Frauenhaus Kempten dient die vorliegende Arbeit als Handreichung zur Erarbeitung eines umfassenden Qualitätsmanagementkonzeptes. Weiterführende Forschung zum Qualitätsmanagement für Frauenhäuser könnte auf ein praxisorientiertes allgemeines Konzept für Frauenhäuser ausgerichtet sein.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jasmin Maier
URN:urn:nbn:de:bvb:859-19515
Place of publication:Kempten
Referee:Thomas Schmid
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/08/09
Year of first Publication:2023
Publishing Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Granting Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Date of final exam:2022/11/29
GND Keyword:FrauenhausGND; QualitätsmanagementGND
Number of pages:197 Seiten
Institutes:Fakultät Soziales und Gesundheit
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 36 Soziale Probleme, Sozialdienste
Open Access:open_access
Research focus:Eigenständige Forschungsfelder
Publication reviewed:nicht begutachtet
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Release Date:2023/08/09
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.