The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 2 of 9
Back to Result List

Gestaltung Digitalisierung im Gesundheitswesen

  • Die Bedenken und Vorurteile gegenüber digitalen Technologien sowie unterschiedliche Motivationen im Hinblick auf die Verwendung von eHealth und Big Data im Gesundheitswesen können durch die neuen DTA bzw. DTFA überwunden werden. Es ist daher nötig, bedarfsgerechtere Qualifikationen, wie die der vorgestellten DTA bzw. DTFA zu schaffen und bestehende Bildungsmaßnahmen zu überdenken, die sowohl technische als auch weiter gefasste Kompetenzen beinhalten um eine ganzheitliche, sektorübergreifende Digitalisierung im Gesundheitswesen erreichen zu können. Der Einsatz von DTA bzw. DTFA zeigt sehr praxisnah den Nutzen der Verwendung von eHealth und Big Data im Gesundheitswesen auf, welches geprägt ist von struktureller Komplexität (z.B. dezentraler Aufbau durch Selbstverwaltung) und eine Vielzahl von entscheidungsrelevanten Akteuren. Somit werden Umsetzungsprozesse zusätzlich erleichtert wie auch verkürzt. Nach einer Studie von Roland Berger10 könnte das medizinische und Pflegepersonal deutlich entlastet werden, wenn Patientenkoordinatoren, wieDie Bedenken und Vorurteile gegenüber digitalen Technologien sowie unterschiedliche Motivationen im Hinblick auf die Verwendung von eHealth und Big Data im Gesundheitswesen können durch die neuen DTA bzw. DTFA überwunden werden. Es ist daher nötig, bedarfsgerechtere Qualifikationen, wie die der vorgestellten DTA bzw. DTFA zu schaffen und bestehende Bildungsmaßnahmen zu überdenken, die sowohl technische als auch weiter gefasste Kompetenzen beinhalten um eine ganzheitliche, sektorübergreifende Digitalisierung im Gesundheitswesen erreichen zu können. Der Einsatz von DTA bzw. DTFA zeigt sehr praxisnah den Nutzen der Verwendung von eHealth und Big Data im Gesundheitswesen auf, welches geprägt ist von struktureller Komplexität (z.B. dezentraler Aufbau durch Selbstverwaltung) und eine Vielzahl von entscheidungsrelevanten Akteuren. Somit werden Umsetzungsprozesse zusätzlich erleichtert wie auch verkürzt. Nach einer Studie von Roland Berger10 könnte das medizinische und Pflegepersonal deutlich entlastet werden, wenn Patientenkoordinatoren, wie es u.a. DTA bzw. DTFA darstellen könnten, administrative Aufgaben in Krankenhäusern übernehmen und sich um Lösungen für die Digitalisierung des medizinischen Ablaufs rund um die Patient*innen kümmern. Dies ließe sich von der Patientenaufnahme über die Diagnostik und die Operationsplanung bis hin zur Patientenentlassung umsetzen. Krankenhauspatienten bekämen so eine Rundumbetreuung aus einer Hand. Dies würde die Abwicklung von bürokratischen Verfahren deutlich beschleunigen und alle Betroffenen entlasten – zugunsten der Patientenbetreuung.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Torsten Anstäddt, Kurt Becker, Michael Czaplik, Janina Laurila-Dürsch, Petra FriedrichGND, Carina Hilfenhaus, Bianca Lingnau, Michael Hübschen, David Schmoldt, Holger Strehlau, Jan-Niklas Voigt-Antons, Dietmar Wolff
URL / DOI:https://www.vde.com/de/itg/publikationen/studien/vde-positionspapier-gestaltung-digitalisierung-im-gesundheitswesen-
Publisher:Informationstechnische Gesellschaft im VDE mit Unterstützung der VDE DGBMT, VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Place of publication:Offenbach am Main
Document Type:Working Paper
Language:German
Date of Publication (online):2022/04/08
Year of first Publication:2022
Tag:CARE REGIO
Number of pages:20 Seiten
Institutes:Fakultät Elektrotechnik
Open Access:open_access
Research focus:FSP4: Soziale Innovationen
Publication Lists:Friedrich, Petra
Research Project:CARE REGIO – Bayerisch Schwaben als Leitregion für Pflege Digital, Phase 1 +2
Publication reviewed:nicht begutachtet
Release Date:2023/04/11
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.