• search hit 13 of 19
Back to Result List

Handreichung Kompetenzfeststellung Jugendarbeit

  • Diese Handreichung soll einen Überblick über das Kompetenzportfolio Jugendarbeit verschaffen. Es wird dargestellt, wie mittels dem vom Forschungsprojekt „JuB_Imp_So” implementierten online-Tool formale, non-formale sowie informelle Kompetenzen, die bereits erlangt werden konnten, reflektiert und damit sichtbar gemacht werden können. Das Kompetenzportfolio Jugendarbeit kann zudem eine formale Anerkennung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen, gerade in Hinblick auf das Bewerbungsverfahren für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit” an der Hochschule Kempten, unterstützen. Im vorliegenden Papier wird die Vorgehensweise zum Ausfüllen des Kompetenzportfolios erläutert und die Kompetenzbereiche, in denen sich die Nutzer*innen einer Selbsteinschätzung über bisherige Kompetenzen unterziehen können, dargestellt. Die Kompetenzniveaus des Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dienen beim Ausfüllen des Kompetenzportfolios als Orientierung. Die Nutzer*innen können des WeiterenDiese Handreichung soll einen Überblick über das Kompetenzportfolio Jugendarbeit verschaffen. Es wird dargestellt, wie mittels dem vom Forschungsprojekt „JuB_Imp_So” implementierten online-Tool formale, non-formale sowie informelle Kompetenzen, die bereits erlangt werden konnten, reflektiert und damit sichtbar gemacht werden können. Das Kompetenzportfolio Jugendarbeit kann zudem eine formale Anerkennung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen, gerade in Hinblick auf das Bewerbungsverfahren für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit” an der Hochschule Kempten, unterstützen. Im vorliegenden Papier wird die Vorgehensweise zum Ausfüllen des Kompetenzportfolios erläutert und die Kompetenzbereiche, in denen sich die Nutzer*innen einer Selbsteinschätzung über bisherige Kompetenzen unterziehen können, dargestellt. Die Kompetenzniveaus des Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dienen beim Ausfüllen des Kompetenzportfolios als Orientierung. Die Nutzer*innen können des Weiteren angeben, ob sie ihre Kompetenzen an einem formalen, non-formalen oder informellen Lernort erworben haben.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Micha JungORCiDGND, Regina RolandGND, Theresa RiechertGND
URN:urn:nbn:de:bvb:859-868
Subtitle (German):Arbeitspapier des Forschungsprojektes „Jugendarbeit und Bildung – Implementierung in den Studiengang Soziale Arbeit (JuB_Imp_So)”
Place of publication:Kempten
Document Type:Handout
Language:German
Year of first Publication:2018
Publishing Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Tag:Forschungsprojekt „Jugendarbeit mit Perspektive“ (JumP); Kompetenzfeststellung
Number of pages:14 Seiten
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie
Open Access:open_access
Research focus:FSP4: Soziale Innovationen
Publication Lists:Jung, Micha
Roland, Regina
Research Project:JumP – Jugendarbeit mit Perspektive
Publication reviewed:nicht begutachtet
Licence (German):Creative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Release Date:2020/07/28
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.