• search hit 23 of 80
Back to Result List

eFood in Deutschland

  • Im Vergleich zu „Pionierbranchen“ wie Mode oder Medien steht der Online-Handel mit Lebensmitteln erst am Anfang. Dabei kann dieser zu einem Wettbewerbsvorteil werden – wenn der Handel es richtig angeht. Auf der anderen Seite steht das Risiko einer strategischen Falle, d.h. es wird unter Umständen aufgrund der Widerstände beim Verbraucher nur ein Nischenmarkt bedient, der eine geringe Profitabilität aufweist. Im Spannungsfeld „Marktpotenzial auf Handelsseite“ vs. „Zurückhaltung beim Verbraucher“ rücken dabei Fragen der Kommunikationspolitik im Online-Lebensmittelhandel in den Fokus. Für eine erfolgreiche Umsetzung stellt eine eindeutige Typologie eine notwendige Basis dar, um die konkreten Bedürfnisse potenzieller Konsumenten anzusprechen. Ein Engagement im eFood-Bereich ist daher als Investition in die zukünftige Entwicklung der Märkte und ihrer Zielgruppen zu betrachten. Although online trading in the food sector is still in early stages, it may become a competitive edge – ifIm Vergleich zu „Pionierbranchen“ wie Mode oder Medien steht der Online-Handel mit Lebensmitteln erst am Anfang. Dabei kann dieser zu einem Wettbewerbsvorteil werden – wenn der Handel es richtig angeht. Auf der anderen Seite steht das Risiko einer strategischen Falle, d.h. es wird unter Umständen aufgrund der Widerstände beim Verbraucher nur ein Nischenmarkt bedient, der eine geringe Profitabilität aufweist. Im Spannungsfeld „Marktpotenzial auf Handelsseite“ vs. „Zurückhaltung beim Verbraucher“ rücken dabei Fragen der Kommunikationspolitik im Online-Lebensmittelhandel in den Fokus. Für eine erfolgreiche Umsetzung stellt eine eindeutige Typologie eine notwendige Basis dar, um die konkreten Bedürfnisse potenzieller Konsumenten anzusprechen. Ein Engagement im eFood-Bereich ist daher als Investition in die zukünftige Entwicklung der Märkte und ihrer Zielgruppen zu betrachten. Although online trading in the food sector is still in early stages, it may become a competitive edge – if retailers go about it the right way. On the other hand, due to consumer resistance, there is the risk of serving only a niche market, which cannot be maintained in terms of profitability. Therefore, a stronger focus on communication policies is needed. Engaging in the eFood sector finally has to be seen as an important investment into future markets and their target groups. Keywords: online lebensmittelhandel, lieferfenster, informationszeitalter, face to the customershow moreshow less

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christoph Willers, Carsten DeckertORCiDGND
open access (DINI-Set):open_access
Fachbereich/Einrichtung:Hochschule Düsseldorf / Fachbereich - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Document Type:Article
Year of Completion:2015
Language of Publication:German
Publisher:Duncker & Humblot
Parent Title (German):Der Betriebswirt
Volume:56
Issue:11
First Page:10
Last Page:15
DOI:https://doi.org/10.3790/dbw.56.4.10
Licence (German):keine Lizenz - nur Metadaten
Release Date:2019/06/03
Accept ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.