• search hit 14 of 25
Back to Result List

Nachhaltigkeitstransfer in der Hochschullehre – konzeptionelle Entwicklung und Perspektiven für transdisziplinäre Lehr-Lern-Formate

  • In einer sich wandelnden Gesellschaft ändern sich auch die Anforderungen der Gesellschaft an die Hochschulen. Neben Lehre und Forschung übernehmen die Hochschulen zusätzliche Aufgaben, die von der Gesellschaft eingefordert werden. Diese Aktivitäten sind gekennzeichnet durch Interaktionen zwischen Hochschulen und Akteuren aus anderen Bereichen, die in diesem Papier als Transfer bezeichnet werden. In einem traditionellen Verständnis von Transfer liegt der Schwerpunkt auf dem Technologie-, Wissens- oder Forschungstransfer von den Hochschulen in die Wirtschaft. In diesem Artikel stellen wir eine Arbeitsdefinition und Charakteristika des Nachhaltigkeitstransfers vor. Ausgehend von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellen wir ein Konzept des Nachhaltigkeitstransfers in der Lehre vor und geben Beispiele aus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Nachhaltigkeitstransfer kann eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Gesellschaft spielen. Darüber hinaus kann die Qualität der Lehre durch die Integration vonIn einer sich wandelnden Gesellschaft ändern sich auch die Anforderungen der Gesellschaft an die Hochschulen. Neben Lehre und Forschung übernehmen die Hochschulen zusätzliche Aufgaben, die von der Gesellschaft eingefordert werden. Diese Aktivitäten sind gekennzeichnet durch Interaktionen zwischen Hochschulen und Akteuren aus anderen Bereichen, die in diesem Papier als Transfer bezeichnet werden. In einem traditionellen Verständnis von Transfer liegt der Schwerpunkt auf dem Technologie-, Wissens- oder Forschungstransfer von den Hochschulen in die Wirtschaft. In diesem Artikel stellen wir eine Arbeitsdefinition und Charakteristika des Nachhaltigkeitstransfers vor. Ausgehend von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellen wir ein Konzept des Nachhaltigkeitstransfers in der Lehre vor und geben Beispiele aus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Nachhaltigkeitstransfer kann eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Gesellschaft spielen. Darüber hinaus kann die Qualität der Lehre durch die Integration von Kontakten und Kooperationen mit Praktikern verbessert werden, damit die Studierenden ihr Wissen bereits in der Praxis anwenden können. Dies erfordert jedoch neue Formate und ein neues Rollenverständnis innerhalb des Hochschulsystems, um den Bedürfnissen der Gesellschaft und einer nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden. Es ist Aufgabe der Politik, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, und die Hochschulen müssen neue und innovative Formen des Lehrens und Lernens entwickeln und umsetzen, um ihre Kompetenzen besser in die Prozesse einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung einzubringen.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Nadine Dembski, Jan-Hendrik Skroblin, Benjamin NöltingORCiDGND
URN:urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-7496
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-662-62679-5_7
ISBN:978-3-662-62678-8
Parent Title (German):CSR und Hochschullehre - Transdisziplinäre und innovative Konzepte und Fallbeispiele
Publisher:Springer Nature
Editor:Adrian Boos, Mare van den Eeden, Tobias Viere
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of Completion:2021
Publishing Institution:Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Release Date:2023/10/09
First Page:129
Last Page:140
Institutions / Departments:Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
University Bibliography:University Bibliography
Peer-Review / Referiert
Licence (German):License LogoUrheberrechtsschutz
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.