• Treffer 17 von 66
Zurück zur Trefferliste

Living With Things

  • This paper describes the conceptual object series Living with Things: seven working prototypes of electronically and mechanically altered everyday objects that explore emotional engagement through interaction design. It outlines aim, design and the interaction design model that was developed and applied. Further it looks at scenarios and experiences from the objects in use and finally places them in the larger context of my current PhD research into The Design of Idleness. This research looks at social acceleration from a design perspective and investigates the paradoxical potential of interaction design to contribute to the much-needed social and societal slowdown.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Monika Hoinkis
DOI:https://doi.org/10.5281/zenodo.2604825
ISBN:978-0957071926
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Proceedings of the Eighth International Conference on Design and Emotion
Untertitel (Englisch):Idleness Through Interaction Design
Verlag:Central Saint Martins College of Art and Design
Verlagsort:London
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):15.03.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:15.03.2022
Freies Schlagwort / Tag:interaction design
GND-Schlagwort:Design; Interaktion; Beschleunigung; sozial; Aktivismus
Seitenzahl:6
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB4 Design
DDC-Klassifikation:700 Künste und Unterhaltung / 700 Künste
Lizenz (Englisch):License LogoCreative Commons - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.