• Treffer 3 von 10
Zurück zur Trefferliste

Die Rolle der Bibliothek in der geschlechterspezifischen Leseförderung bei Kindern

The role of the library by the gender-specific reading promotion of childs

  • Ausgelöst von den Ergebnissen der PISA-Studie im Jahr 2000 ging ein Aufschrei durch die Bevölkerung. Wie konnten die Kinder so schlecht abschneiden? Und vor allem: Was kann daran geändert werden? Viele Probleme schienen in der Lesefähigkeit begründet zu liegen. So wurde die Forderung nach Leseförderungsprogrammen laut. Wer lässt sich dafür einsetzen und wie kann diese aussehen? Wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass ein Kind lesen lernt? Sind dabei wirklich nur die Schulen in der Pflicht? Auf diese Fragen möchte diese Arbeit eine Antwort geben, wobei sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat und haben kann.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Birte Meiners
URN:urn:nbn:de:kobv:525-opus-813
Dokumentart:Diplomarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):08.05.2008
Jahr der Erstveröffentlichung:2007
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Titel verleihende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:08.05.2008
Freies Schlagwort / Tag:Diplom Bibliothekswesen
GND-Schlagwort:Lesen; Leseförderung; Bildungswesen; Ausbildung; Kind; Öffentliche Bibliothek; Informationsvermittlung
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.