• Treffer 10 von 129
Zurück zur Trefferliste

Soziale Netzwerke und Ethik : Problemdiagnose und Schlussfolgerungen

  • Die Auseinandersetzung mit Sozialen Netzwerken unter ethischen Gesichtspunkten hat nicht zum Ziel, deren Funktionalität und Gebrauchswert grundsätzlich in Abrede zu stellen. Stattdessen geht es darum, Problemfelder zu identifizieren, einen Anstoß zu deren Beseitigung zu geben und Missbrauch grundsätzlich zu erschweren. Ethisch problematische Praktiken Sozialer Netzwerke beziehen sich vor allem auf die Grundwerte Datenschutz und Privatheit, auf die partielle Verschleierung der Grenze zwischen öffentlicher und privater Sphäre sowie auf Hassreden, Desinformation und Fake News. Zu fordern ist, dass die Geschäftspraktiken transparent gemacht werden, Nutzer Zugriff auf die über sie gespeicherten Daten erhalten und gestufte Opt-out-Funktionen angeboten werden. Darüber hinaus muss der Staat in der Informationsgesellschaft im Rahmen staatlicher Daseinsvorsorge allen Bürgerinnen und Bürgern die Chance zu geben, in ausreichendem Maße Informationskompetenz zu erwerben, um u.a. die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile Sozialer NetzwerkeDie Auseinandersetzung mit Sozialen Netzwerken unter ethischen Gesichtspunkten hat nicht zum Ziel, deren Funktionalität und Gebrauchswert grundsätzlich in Abrede zu stellen. Stattdessen geht es darum, Problemfelder zu identifizieren, einen Anstoß zu deren Beseitigung zu geben und Missbrauch grundsätzlich zu erschweren. Ethisch problematische Praktiken Sozialer Netzwerke beziehen sich vor allem auf die Grundwerte Datenschutz und Privatheit, auf die partielle Verschleierung der Grenze zwischen öffentlicher und privater Sphäre sowie auf Hassreden, Desinformation und Fake News. Zu fordern ist, dass die Geschäftspraktiken transparent gemacht werden, Nutzer Zugriff auf die über sie gespeicherten Daten erhalten und gestufte Opt-out-Funktionen angeboten werden. Darüber hinaus muss der Staat in der Informationsgesellschaft im Rahmen staatlicher Daseinsvorsorge allen Bürgerinnen und Bürgern die Chance zu geben, in ausreichendem Maße Informationskompetenz zu erwerben, um u.a. die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile Sozialer Netzwerke angemessen einschätzen zu können.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Hermann Rösch
URN:urn:nbn:de:kobv:525-24078
ISBN:978-3-945610-50-3
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft
Verlag:Simon Verlag für Bibliothekswissen
Verlagsort:Berlin
Herausgeber*in:Stephan Büttner
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):08.07.2019
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:22.07.2019
GND-Schlagwort:Soziales Netzwerk; Ethik; Datenschutz; Datenmissbrauch; Privatheit; Hassrede; Fehlinformation
Erste Seite:193
Letzte Seite:209
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:Extern
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Sammlungen:Sammelwerke (mit Einzelbeiträgen) / Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses (2019)
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.