• Treffer 3 von 9
Zurück zur Trefferliste

Knowledge Browser

  • Eines der Schlüsselprobleme heutiger Kommunikations- und Informationstechnologien ist der Zugang zu großen Datenmengen. VR-basierte Retrievaloberflächen optimieren die Informationssuche durch Navigieren und Browsen in virtuellen Informationsräumen. Dieser Artikel beschreibt das Konzept einer neuartigen VRML-basierten Retrievalschnittstelle für das Geoinformationssystem GEOLIS. Der Knowledge Browser, eine visuelle 3D-Nutzerschnittstelle zur Unterstützung des textorientierten Information retrieval, orientiert sich in erster Linie an den Erfordernissen des interaktiven Online-Retrieval in verteilten Netzen. Die Nutzerschnittstelle beinhaltet zwei Kernfunktionalitäten: Den Informationsprozessor zur automatischen Volltextanalyse und Klassifikation und den VRML-Konverter, der aus der Klassifikationsstruktur einen virtuellen Informationsraum in Form eines VRML-Skripts erzeugt. Die räumliche Retrievalschnittstelle ist plattformunabhängig und steht jedem Nutzer mit herkömmlicher WWW-Browser-Technologie zur Verfügung. Der hierarchischEines der Schlüsselprobleme heutiger Kommunikations- und Informationstechnologien ist der Zugang zu großen Datenmengen. VR-basierte Retrievaloberflächen optimieren die Informationssuche durch Navigieren und Browsen in virtuellen Informationsräumen. Dieser Artikel beschreibt das Konzept einer neuartigen VRML-basierten Retrievalschnittstelle für das Geoinformationssystem GEOLIS. Der Knowledge Browser, eine visuelle 3D-Nutzerschnittstelle zur Unterstützung des textorientierten Information retrieval, orientiert sich in erster Linie an den Erfordernissen des interaktiven Online-Retrieval in verteilten Netzen. Die Nutzerschnittstelle beinhaltet zwei Kernfunktionalitäten: Den Informationsprozessor zur automatischen Volltextanalyse und Klassifikation und den VRML-Konverter, der aus der Klassifikationsstruktur einen virtuellen Informationsraum in Form eines VRML-Skripts erzeugt. Die räumliche Retrievalschnittstelle ist plattformunabhängig und steht jedem Nutzer mit herkömmlicher WWW-Browser-Technologie zur Verfügung. Der hierarchisch aufgebaute Informationsraum bietet die Möglichkeit der interaktiven, inhaltsbezogenen Informationssuche insbesondere bei unscharfen Suchkriterien. Zielinformationen können direkt über Hyperlinks aus dem Informationsraum abgerufen werden.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Rolf DäßlerGND, Anne Otto
ISSN:1434-4653
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Nachrichten für Dokumentation
Untertitel (Deutsch):Ein VRML-Retrievalinterface für GEOLIS (GFZ)
Verlag:Hoppenstedt
Verlagsort:Darmstadt
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.09.2017
Jahr der Erstveröffentlichung:1996
Datum der Freischaltung:16.11.2017
GND-Schlagwort:VRML; Information Retrieval; Benutzeroberfläche; Browser
Jahrgang:47
Ausgabe / Heft:3
Erste Seite:151
Letzte Seite:158
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
FB5 Informationswissenschaften / Publikationen des FB Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.