• Treffer 100 von 100
Zurück zur Trefferliste

Philosophie in der Sozialen Arbeit

  • Die Bedeutung der Philosophie in der Sozialen Arbeit oder gar eine Philosophie der Sozialen Arbeit wurde bislang noch nicht in der Wissenschaftslandschaft aufgegriffen. Hier setzt der Sammelband „Philosophie in der Sozialen Arbeit“ an. In den einzelnen Beiträgen erfahren Lesende viel über Soziale Arbeit, ihre Herausforderungen als Profession, Aufgaben, Zugänge und Methoden sowie Konzepte und Theorien, die immer wieder mit praktischen Beispielen verdeutlicht werden. Die einzelnen Beiträge zeichnet zudem ein Facettenreichtum an Philosophien und philosophischen Überlegungen aus, die dargestellt, diskutiert, aber auch weitergedacht und schließlich jeweils in Bezug zur Sozialen Arbeit gestellt werden. Die Autor_innen etablieren so ein philosophisches Profil der Sozialen Arbeit, und darüber hinaus stellen sie neue Konzepte der Sozialen Arbeit zur Diskussion.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
ISBN:978-3-7799-3665-7
Verlag:Beltz Juventa
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Herausgeber*in:Gudrun Perko
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:03.07.2023
GND-Schlagwort:Philosophie; Sozialarbeit
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:100 Philosophie und Psychologie / 100 Philosophie
300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.