• Treffer 65 von 73
Zurück zur Trefferliste

Teaching the Complexity of Urban Systems with Participatory Social Simulation

  • We describe how we use social simulation as a core method in a new master’s program designed to teach future leaders of urban change to deal with the complexity inherent in current societal transformations. We start by depicting the challenges with regard to cross-disciplinary knowledge integration and overcoming value-based, rigid thinking styles that inevitably arise in the process of solving ecological, technological, or social problems in cities new and old. Next, we describe a course based on urban modeling and participatory approaches, designed to meet those challenges. We reflect on our first experience with this approach and discuss future developments and research needs.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Timo Szczepanska, Max PriebeORCiD, Tobias SchröderORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-030-34127-5_43
ISBN:978-3-030-34127-5
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Advances in Social Simulation
Verlag:Springer
Verlagsort:Cham
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):09.03.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:08.03.2022
Freies Schlagwort / Tag:Participatory modeling
GND-Schlagwort:Verstädterung; Komplexität; Hochschulbildung
Erste Seite:427
Letzte Seite:439
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.