• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Das Theater mit der Partizipation

  • Mogelpackung Partizipation? – So fragt Hanne Seitz in dem Beitrag. In jüngerer Zeit kam es an verschiedensten deutschen Theaterhäusern verstärkt zu Inszenierungen, bei denen das Publikum als aktiver Akteur an den Geschehnissen auf der Bühne partizipieren sollte – mal vom Zuschauerraum aus, mal im Rampenlicht auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Was aber bedeutet dieses Vorgehen? Wie ernst sind diese singulären und zeitlich befristeten Partizipationsprojekte gemeint? Interessiert Kulturschaffende wirklich, was ihr Publikum zu sagen hat oder sind diese Aktionen eher eine strategische Überlebensmaßnahme?

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Hanne Seitz
ISSN:1863-9666
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):KM : Kultur und Management im Dialog. Sonderausgabe
Verlag:Kulturmanagement Network
Verlagsort:Weimar
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):02.08.2017
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Datum der Freischaltung:22.09.2017
GND-Schlagwort:Kultur; Management; Theater; Publikum; Partizipation
Ausgabe / Heft:3
Erste Seite:44
Letzte Seite:47
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.