• Treffer 89 von 833
Zurück zur Trefferliste

David Heise: Expressive Order

  • In der sozialen Interaktion streben Menschen danach, Dinge zu erleben, die sie schon wissen. So fasst David seine Affektsteuerungstheorie (Affect Control Theory) gerne in einem Satz zusammen. Das Bedürfnis nach Bestätigung sozialen Wissens fasst er als Motor der Interpretation und Ausführung sozialer Handlungen auf.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Tobias SchröderORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-37869-1_29
ISBN:978-3-658-37869-1
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Schlüsselwerke der Emotionssoziologie
Untertitel (Deutsch):Confirming Sentiments in Social Action
Verlag:Springer VS
Verlagsort:Wiesbaden
Herausgeber*in:Konstanze Senge, Rainer Schützeichel, Veronika Zink
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:21.07.2023
Freies Schlagwort / Tag:Affektsteuerungstheorie
Affect Control Theory
GND-Schlagwort:Computersimulation; Handlungsregulation; Identität; Kybernetik; Symbolischer Interaktionismus; Computational Social Science
Auflage:2. Auflage
Erste Seite:263
Letzte Seite:272
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.