• Treffer 303 von 343
Zurück zur Trefferliste

Berthold Otto

  • Otto sah es als Aufgabe der Schule an, dem Kind „vielfache Gelegenheiten zu geben, seinen Erkenntnistrieb zu bestätigen.“ Da der „Schüler nur das lernen soll, was ihn interessiert, bleibt es ihm vollständig überlassen, ob er die Gelegenheiten nutz oder nicht“. Im Gegensatz zu Rousseau verlangte Otto aber nicht, dass dem Schüler die Möglichkeiten zur Interessenweckung in einer isolierten Umgebung dargeboten werden; vielmehr glaubte er daran, dass gerade in der vielseitig angereicherten, natürlichen Lebensumgebung der Kinder zahlreiche Situationen und Fragestellungen entwickelt werden können, die das Interesse des Kindes auf unterschiedlichste Art anregen. Diese Vieldimensionalität wäre in einer künstlich gestalteten Umwelt nicht gewährleistet; sie würde sich also eher hinderlich in der Entwicklung der Schüler erweisen, weil hier Dinge, die für das Individuum von Interesse wären, fehlten, da de Gestalter der Umwelt diese möglicherweise als bedeutungslos einstufte.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Carola Hameister
URN:urn:nbn:de:kobv:525-3367
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):12.11.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2005
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:20.11.2012
GND-Schlagwort:Otto, Berthold; Pädagogik; Gesamtunterricht
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Sammlungen:Sammelwerke (mit Einzelbeiträgen) / Bibliothek der GründerInnen (2005) / Bibliothek der GründerInnen, Einzelbeiträge
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.