• Treffer 15 von 833
Zurück zur Trefferliste

Ismail Hakki Tonguc

  • Während der Gründung der türkischen Republik war die wichtigste ökonomische Quelle in der Türkei Landwirtschaft. Außerdem lebte 80 Prozent der Bevölkerung in den Dörfern. Deswegen hat die Regierung viele Landwirtschaftsreformen geschaffen. Aber die waren nicht ausreichend, um die feudale Struktur in Ostteil der Türkei abzubauen und die Dorfbewohner in den Zustand der Moderne zu befördern. Das allerschwierigste war es, zwischen 1930 und 1940 in die Dörfer Dienstleistungen zu bringen. Um bei allem Erfolg zu haben, brauchte man Intellektuelle, die Bauern verstehen konnten. Diesen springenden Punkt hat als erster Tonguc, der auch ein Bauer war, entdeckt. Er hat viele Bücher von deutschen Pädagogen, die über die Ausbildung und die Handfertigkeitsentwicklung von armen Kindern geschrieben haben, übersetzt und diese Methoden an die türkischen Verhältnisse von 1940 angepasst. Währenddessen hat er das Dorflehrer-Projekt ins Leben gerufen. Das Ziel war sowohl die Lehrer als auch die modernen Produktionsmittel und Landwirtschaftsmethoden fürWährend der Gründung der türkischen Republik war die wichtigste ökonomische Quelle in der Türkei Landwirtschaft. Außerdem lebte 80 Prozent der Bevölkerung in den Dörfern. Deswegen hat die Regierung viele Landwirtschaftsreformen geschaffen. Aber die waren nicht ausreichend, um die feudale Struktur in Ostteil der Türkei abzubauen und die Dorfbewohner in den Zustand der Moderne zu befördern. Das allerschwierigste war es, zwischen 1930 und 1940 in die Dörfer Dienstleistungen zu bringen. Um bei allem Erfolg zu haben, brauchte man Intellektuelle, die Bauern verstehen konnten. Diesen springenden Punkt hat als erster Tonguc, der auch ein Bauer war, entdeckt. Er hat viele Bücher von deutschen Pädagogen, die über die Ausbildung und die Handfertigkeitsentwicklung von armen Kindern geschrieben haben, übersetzt und diese Methoden an die türkischen Verhältnisse von 1940 angepasst. Währenddessen hat er das Dorflehrer-Projekt ins Leben gerufen. Das Ziel war sowohl die Lehrer als auch die modernen Produktionsmittel und Landwirtschaftsmethoden für die Dörfer bereit zu stellen.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Özlem Al
URN:urn:nbn:de:kobv:525-3434
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.
Untertitel (Deutsch):Das Dorfinstitution-Projekt von Tonguc
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):13.11.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2005
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:20.11.2012
GND-Schlagwort:Tonguç, İsmail Hakkı; Bildungspolitik; Landwirtschaft; Allgemeinbildung
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Sammlungen:Sammelwerke (mit Einzelbeiträgen) / Bibliothek der GründerInnen (2005) / Bibliothek der GründerInnen, Einzelbeiträge
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.