• Treffer 7 von 40
Zurück zur Trefferliste

Social Bookmarking-Dienste : Ein Vergleich in Bezug auf ihre Eignung für Wissenschaftler

Social bookmarking services

  • Social Bookmarking-Dienste sind Web 2.0-Anwendungen. Eine Vielzahl weiterer Social Software-basierter Systeme hat sich im WWW etabliert. Videoportale (z. B. Newstube) genießen höchste Popularität. Social Bookmarking-Tools gelten hingegen als Randerscheinungen, wie aus den ARD/ZDF-Onlinestudien 2007 und 2008 hervorgeht. Social Bookmarking, als neue Form des Datenmanagements, beruht auf dem Tagging-Verfahren. Der wesentlichste Unterschied zur herkömmlichen Indexierung ist die terminologische Kontrolle. Diese kommt in der klassischen Inhaltserschließung besonders in Form der Synonym- und Homonymkontrolle zum Einsatz. Dadurch ist eine präzise Recherche in kontrollierten Vokabularen möglich, die adäquate Suchergebnisse folgen lassen. Jedoch ist der Nutzer dabei sehr eingeschränkt. Er muss stets so "denken" wie der Indexierer. In unkontrollierten Vokabularen, wie der Folksonomie (Social Tagging), erfolgt keinerlei Kontrolle. Hier bringt jeder Nutzer seinen eigenen Wortschatz mit ein, indem er selbst an der Erschließung teilnimmt und TagsSocial Bookmarking-Dienste sind Web 2.0-Anwendungen. Eine Vielzahl weiterer Social Software-basierter Systeme hat sich im WWW etabliert. Videoportale (z. B. Newstube) genießen höchste Popularität. Social Bookmarking-Tools gelten hingegen als Randerscheinungen, wie aus den ARD/ZDF-Onlinestudien 2007 und 2008 hervorgeht. Social Bookmarking, als neue Form des Datenmanagements, beruht auf dem Tagging-Verfahren. Der wesentlichste Unterschied zur herkömmlichen Indexierung ist die terminologische Kontrolle. Diese kommt in der klassischen Inhaltserschließung besonders in Form der Synonym- und Homonymkontrolle zum Einsatz. Dadurch ist eine präzise Recherche in kontrollierten Vokabularen möglich, die adäquate Suchergebnisse folgen lassen. Jedoch ist der Nutzer dabei sehr eingeschränkt. Er muss stets so "denken" wie der Indexierer. In unkontrollierten Vokabularen, wie der Folksonomie (Social Tagging), erfolgt keinerlei Kontrolle. Hier bringt jeder Nutzer seinen eigenen Wortschatz mit ein, indem er selbst an der Erschließung teilnimmt und Tags vergibt. Dies fördert die Individualität, ergibt aber auch viele irrelevante Treffer bei der Recherche. Weiter entsteht durch die Zusammenarbeit der Nutzer eines Systems eine Community, die neue Ideen hervorbringt. Nutzer profitieren voneinander, was sich als großer Vorteil gegenüber kontrollierten Vokabularen erweist.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Carolin Dreißig
URN:urn:nbn:de:kobv:525-opus-1115
Dokumentart:Diplomarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):21.01.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Titel verleihende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:21.01.2010
Freies Schlagwort / Tag:Diplom Dokumentation
GND-Schlagwort:Rechnernetz; Kommunikation; Inhaltsanalyse; Benutzerverhalten; Social Bookmarks; Bewertung
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.