• Treffer 5 von 13
Zurück zur Trefferliste

Die Bedeutung und Anwendung von Music Information Retrieval

The meaning and use of music information retrieval

  • Das Ziel der Arbeit war es, einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des komplexen Bereichs des „Music Information Retrieval“ zu verschaffen. Von Bedeutung war besonders, wie ein Audiosignal anhand seiner charakteristischen Merkmale für eine Recherche einsetzbar ist. Zunächst wurden die verschiedenen grundlegenden Begrifflichkeiten aus der Musiklehre geklärt, mit den Basisdimensionen von Music Information Retrieval. Die folgenden Kapitel schilderten wie diese Merkmale extrahiert und in der Mustererkennung für Klassifikationen genutzt werden. Für Nutzer sollen Musikinformationen schnell auffindbar sein, anhand von verschiedenen Suchmethoden, die nicht ausschließlich auf herkömmlichen Textretrieval basieren. Die Anwendungen sollten diese Methoden anhand von Beispielen mit kleineren Tests darstellen. Dabei zeigt sich, dass die gegenwärtigen Systeme einfach und präzise sind. Besonders die heutigen Musikempfehlungssysteme stechen durch ihre Vielfältigkeit aus der Menge heraus. Auch die Audiosynchronisation wurde in der Arbeit kurzDas Ziel der Arbeit war es, einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des komplexen Bereichs des „Music Information Retrieval“ zu verschaffen. Von Bedeutung war besonders, wie ein Audiosignal anhand seiner charakteristischen Merkmale für eine Recherche einsetzbar ist. Zunächst wurden die verschiedenen grundlegenden Begrifflichkeiten aus der Musiklehre geklärt, mit den Basisdimensionen von Music Information Retrieval. Die folgenden Kapitel schilderten wie diese Merkmale extrahiert und in der Mustererkennung für Klassifikationen genutzt werden. Für Nutzer sollen Musikinformationen schnell auffindbar sein, anhand von verschiedenen Suchmethoden, die nicht ausschließlich auf herkömmlichen Textretrieval basieren. Die Anwendungen sollten diese Methoden anhand von Beispielen mit kleineren Tests darstellen. Dabei zeigt sich, dass die gegenwärtigen Systeme einfach und präzise sind. Besonders die heutigen Musikempfehlungssysteme stechen durch ihre Vielfältigkeit aus der Menge heraus. Auch die Audiosynchronisation wurde in der Arbeit kurz angerissen. Das Ziel einer hochauflösenden Synchronisation war bisher noch nicht möglich, obwohl bereits viele Ansätze entwickelt wurden, ähnlich wie bei der polyphonen Transkription. Inwieweit sich der Bereich Music Information Retrieval noch weiterentwickeln wird, lässt sich nur schwer erahnen, aber ohne diese Retrieval Systeme wäre eine Strukturierung und Nutzung des Segments des Online-Musikmarktes in der heutigen Zeit nur noch schwer vorstellbar.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Christine Höfer
URN:urn:nbn:de:kobv:525-opus-1186
Dokumentart:Diplomarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):03.02.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2009
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Titel verleihende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:03.02.2010
Freies Schlagwort / Tag:Diplom Dokumentation
GND-Schlagwort:Information Retrieval; Musik; Recherche; Technologie; Sequenz; Ton <Akustik>; Audiovisuelle Medien
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.