• Treffer 2 von 40
Zurück zur Trefferliste

Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrische Analysen am Beispiel von ECONIS

Requirements of bibliographic data bases in view to szientometric analyses by the example of ECONIS

  • Die ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist Anbieter der weltgrößten fachwissenschaftlichen Literaturdatenbank in den Wirtschaftswissenschaften: ECONIS. In der Datenbank sind derzeit 5,2 Millionen Titelnachweise und 4,2 Millionen Bände14, davon 31.970 laufende Zeitschriftentitel und 134.000 Links zu Internetdokumenten, enthalten. Bisher wurde ECONIS, wie viele andere bibliographische Fachdatenbanken, als reine Nachweishilfe auf der Suche nach Literatur gesehen. Die Datenbank verfügt über einen großen Datenbestand. Es stellt sich die Frage, ob sie für weitere Aufgaben geeignet ist und Motivation für neue, weitere Zielvorstellungen gibt. Für ECONIS, als forschungsorientierte Datenbank, bietet sich das Feld der publikationsorientierten Forschungsevaluation an. Leistungsevaluierungen in der Forschung haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Vergabe von Finanzmitteln ist immer stärker an erfolgreiche Ergebnisse geknüpft. Die Grundlage für Bewertungen sindDie ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist Anbieter der weltgrößten fachwissenschaftlichen Literaturdatenbank in den Wirtschaftswissenschaften: ECONIS. In der Datenbank sind derzeit 5,2 Millionen Titelnachweise und 4,2 Millionen Bände14, davon 31.970 laufende Zeitschriftentitel und 134.000 Links zu Internetdokumenten, enthalten. Bisher wurde ECONIS, wie viele andere bibliographische Fachdatenbanken, als reine Nachweishilfe auf der Suche nach Literatur gesehen. Die Datenbank verfügt über einen großen Datenbestand. Es stellt sich die Frage, ob sie für weitere Aufgaben geeignet ist und Motivation für neue, weitere Zielvorstellungen gibt. Für ECONIS, als forschungsorientierte Datenbank, bietet sich das Feld der publikationsorientierten Forschungsevaluation an. Leistungsevaluierungen in der Forschung haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Vergabe von Finanzmitteln ist immer stärker an erfolgreiche Ergebnisse geknüpft. Die Grundlage für Bewertungen sind wissenschaftliche Publikationen. Sie dokumentieren die Ergebnisse der Forschung, Reputation und Verbreitung dieser Veröffentlichungen in der Fachcommunity.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jana Daleske
URN:urn:nbn:de:kobv:525-opus-1649
Dokumentart:Diplomarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.11.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Titel verleihende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:10.11.2010
Freies Schlagwort / Tag:Bewertung; Diplom Bibliothekswesen; Häufigkeitsverteilung
GND-Schlagwort:Wirtschaftswissenschaften; Literaturdatenbank; Datenanalyse; Wissenschaftliches Arbeiten; Autor; Veröffentlichung; Zitierindex; Bibliometrie
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.