• Treffer 10 von 116
Zurück zur Trefferliste

Video Conferencing

  • The COVID-19 pandemic has reorganized existing methods of exchange, turning comparatively marginal technologies into the new normal. Multipoint videoconferencing in particular has become a favored means for web-based forms of remote communication and collaboration without physical copresence. Taking the recent mainstreaming of videoconferencing as its point of departure, this anthology examines the complex mediality of this new form of social interaction. Connecting theoretical reflection with material case studies, the contributors question practices, politics and aesthetics of videoconferencing and the specific meanings it acquires in different historical, cultural and social contexts.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
DOI:https://doi.org/10.1515/9783839462287
ISBN:978-3-8394-6228-7
ISSN:2702-8852
Untertitel (Englisch):Infrastructures, Practices, Aesthetics
Verlag:transcript Verlag
Verlagsort:Bielefeld
Herausgeber*in:Axel Volmar, Olga Moskatova, Jan Distelmeyer
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:27.11.2023
GND-Schlagwort:Videokonferenz; Audiovisuelle Medien; Systemplattform; Medientheorie
Seitenzahl:374
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:Europäische Medienwissenschaft
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 000 Informatik, Wissen, Systeme
300 Sozialwissenschaften / 380 Handel, Kommunikation, Verkehr
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.