• Treffer 21 von 23
Zurück zur Trefferliste

Polykon – Quo vadis?

  • Im Rahmen eines 2009 begonnenen Forschungsprojektes an der Fachhochschule Potsdam zum Einsatz und zur Detektierung von polymeren Konservierungsmitteln an Kunst- und Kulturgütern wurde die Open-access Datenbank POLYKON entwickelt – http://polykon.fh-potsdam.de/ (Schorbach Däßler 2013). Dabei erfolgte eine systematische Erfassung der in der Literatur erwähnten und praktisch eingesetzten Produkte. Neben allgemeinen Angaben zur Zusammensetzung und Nomenklatur werden u.a. Anwendungsbereiche, Eigenschaften, bisherige Untersuchungsergebnisse sowie Objekte, an denen diese Produkte eingesetzt wurden, in mehr als 1300 Datensätzen in der Datenbank dargestellt. Neben der Dokumentation zum Einsatz polymerer Konservierungsmittel, die u.a. zum Kleben, Konsolidieren und Beschichten verwendet worden sind, ist das Ziel der Datenbank, die Kommunikation und Diskussion zur Thematik und zum Einsatz der Polymere zu fördern.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Rolf Däßler, Steffen LaueGND, Katja Schmeikal
DOI:https://doi.org/10.5165/hawk-hhg/428
ISBN:978-3-7319-0656-8
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Konsolidieren und Kommunizieren : Materialien und Methoden zur Konsolidierung von Kunst- und Kulturgut im interdisziplinären Dialog. Tagungsband der internationalen Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim vom 25.–27. Januar 2018 anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Restaurierungsstudiengänge
Verlag:Michael Imhof ; HAWK
Verlagsort:Petersberg ; Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Herausgeber*in:Angela Weyer
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):14.08.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Datum der Freischaltung:17.08.2023
GND-Schlagwort:Kulturgut; Konservierungsstoff; Polymere; Eigenschaft; Datenbank
Erste Seite:45
Letzte Seite:51
Bemerkung:
(Schriften des Hornemann Instituts; 18)
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
FB2 Stadt | Bau | Kultur / Konservierung und Restaurierung
FB5 Informationswissenschaften / Publikationen des FB Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke
500 Naturwissenschaften und Mathematik
700 Künste und Unterhaltung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.