Discovery System versus OPAC

  • In der vorliegenden Arbeit wird ein Vergleich zwischen Discovery System und OPAC angestellt, wobei hier ein Fokus auf der Usability dieser Recherchesysteme liegt. Im Zuge dessen wird ebenfalls evaluiert, inwieweit diese den Nutzeranforderungen entsprechen. Diese Betrachtungen bilden die Basis für die Beantwortung der folgenden Forschungsfrage: Ergibt ein paralleler Einsatz von Discovery System und OPAC in wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen Sinn oder sollte den Nutzern unter anderen Bedingungen nur eines der beiden Systeme bereitgestellt werden? Zur Beantwortung der Forschungsfrage findet zuerst eine Auseinandersetzung mit bestehender Literatur statt. Diesen theoretischen Teil ergänzt eine praktische Evaluation der Usability des OPACs „StaBiKat“ und des Discovery Systems „stabikat+“ der Staatsbibliothek zu Berlin. Insgesamt lässt sich in Bezug auf die Forschungsfrage schlussfolgern, dass insbesondere der spezifische Nutzerkreis einer Bibliothek Aufschluss darüber gibt, ob ein ParallelbetriebIn der vorliegenden Arbeit wird ein Vergleich zwischen Discovery System und OPAC angestellt, wobei hier ein Fokus auf der Usability dieser Recherchesysteme liegt. Im Zuge dessen wird ebenfalls evaluiert, inwieweit diese den Nutzeranforderungen entsprechen. Diese Betrachtungen bilden die Basis für die Beantwortung der folgenden Forschungsfrage: Ergibt ein paralleler Einsatz von Discovery System und OPAC in wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen Sinn oder sollte den Nutzern unter anderen Bedingungen nur eines der beiden Systeme bereitgestellt werden? Zur Beantwortung der Forschungsfrage findet zuerst eine Auseinandersetzung mit bestehender Literatur statt. Diesen theoretischen Teil ergänzt eine praktische Evaluation der Usability des OPACs „StaBiKat“ und des Discovery Systems „stabikat+“ der Staatsbibliothek zu Berlin. Insgesamt lässt sich in Bezug auf die Forschungsfrage schlussfolgern, dass insbesondere der spezifische Nutzerkreis einer Bibliothek Aufschluss darüber gibt, ob ein Parallelbetrieb der Systeme angestrebt werden sollte oder nicht.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Merle Hofeldt
URN:urn:nbn:de:kobv:525-24296
Verlagsort:Potsdam
Gutachter*in:Stephan BüttnerORCiDGND, Katharina Violet
Dokumentart:Bachelorarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):08.10.2019
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Titel verleihende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:18.10.2019
Freies Schlagwort / Tag:BA Bibliotheksmanagement; Usability
GND-Schlagwort:Discovery Service; Online-Katalog; Online-Recherche; Benutzerfreundlichkeit; Vergleich
Seitenzahl:101
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.