Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • search hit 40 of 101
Back to Result List

Kritische Reflexion und Handlungsansätze zum Einsatz Generativer KI in der Wirtschaftsinformatik-Lehre

  • Die digitalen Technologien verändern die Gesellschaft, auch die akademischen Wissen-schaftssysteme sind betroffen. Das erfordert verstärkte Überlegungen zum Einsatz solcher Techno-logien und zu ihrem Einfluss auf Lehre und Studium. Der Beitrag fokussiert die Relevanz von AI-Literacy im Kontext des Einsatzes Generativer KI aus zwei Perspektiven. Zunächst wird die Wahr-nehmung und Bereitschaft von Studierenden, KI-basierte Tools zur automatisierten Textgenerierung zu nutzen, empirisch untersucht.Die digitalen Technologien verändern die Gesellschaft, auch die akademischen Wissen-schaftssysteme sind betroffen. Das erfordert verstärkte Überlegungen zum Einsatz solcher Techno-logien und zu ihrem Einfluss auf Lehre und Studium. Der Beitrag fokussiert die Relevanz von AI-Literacy im Kontext des Einsatzes Generativer KI aus zwei Perspektiven. Zunächst wird die Wahr-nehmung und Bereitschaft von Studierenden, KI-basierte Tools zur automatisierten Textgenerierung zu nutzen, empirisch untersucht. Im zweiten Teil wird ein auf Ko-Kreation ausgerichtetes Lehrkon-zept modelliert, das neben fachlichen auch AI-Literacy-Kompetenzen adressiert. Die Ergebnisse führen zu Handlungsansätzen, insbesondere für Wirtschaftsinformatik-Studiengänge.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Claudia Lemke, Vera Meister, Doris Weßels
Parent Title (German):36. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik (AKWI)
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of Publishing:2023
Date of Publication (online):2024/02/22
Release Date:2024/04/23
Page Number:16
Institutes:Fachbereich Wirtschaft
University Bibliography:Hochschulbibliografie
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.