Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • search hit 7 of 10
Back to Result List

Rezension: "Literatura polskiego oswiecenia wobec tradycji i Europy. Studia"/ Marcin Cieński. Kraków: Universitas, 2013. ISBN 8324223533

  • Das Buch vereinigt Überlegungen des Autors zu den Verbindungen der polnischen Aufklärung mit der geistigen Kulturlandschaft der ersten Rzeczpospolita, des polnisch-litauischen Unionsstaates der Frühen Neuzeit. Ein weiteres Anliegen des Autors ist es, die europäischen Einflüsse auf die polnischen Aufklärer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts nachzuzeichnen. Dabei periodisiert Cieński die polnische Aufklärung in zwei, zwar ineinander übergehende aber dennoch signifikant unterschiedliche Zeiträume – einerseits die Anfänge der Regierungszeit des letzten polnischen Königs Stanisław August Poniatowski, die von einem impulsiven Modernisierungscharakter in allen Lebensbereichen geprägt waren; andererseits das Ende der Rzeczpospolita und die zahlreichen politischen Umbrüche in den 1790er Jahren und – vor dem Hintergrund der napoleonischen Kriege – zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Band fasst insgesamt achtzehn, über einen Zeitraum von gut zehn Jahren entstandene Beiträge des Autors zusammen, die teilsDas Buch vereinigt Überlegungen des Autors zu den Verbindungen der polnischen Aufklärung mit der geistigen Kulturlandschaft der ersten Rzeczpospolita, des polnisch-litauischen Unionsstaates der Frühen Neuzeit. Ein weiteres Anliegen des Autors ist es, die europäischen Einflüsse auf die polnischen Aufklärer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts nachzuzeichnen. Dabei periodisiert Cieński die polnische Aufklärung in zwei, zwar ineinander übergehende aber dennoch signifikant unterschiedliche Zeiträume – einerseits die Anfänge der Regierungszeit des letzten polnischen Königs Stanisław August Poniatowski, die von einem impulsiven Modernisierungscharakter in allen Lebensbereichen geprägt waren; andererseits das Ende der Rzeczpospolita und die zahlreichen politischen Umbrüche in den 1790er Jahren und – vor dem Hintergrund der napoleonischen Kriege – zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Band fasst insgesamt achtzehn, über einen Zeitraum von gut zehn Jahren entstandene Beiträge des Autors zusammen, die teils eigenständig in verschiedenen Sammelwerken erschienen sind, teils aber nur in reiner Vortragsform zu diversen Tagungen vorlagen.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistic
Metadaten
Author:Paul Srodecki
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-9773
DOI:https://doi.org/10.11584/opus4-977
Editor:Lidia Zessin-Jurek
Document Type:Review
Language:German
Date of Publication (online):2021/02/08
Date of first Publication:2015/10/13
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Creating Corporation:Digitale Wissenschaftsplattform Pol-Int (www.pol-int.org)
Release Date:2021/02/09
Institutes:Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Licence (German):License LogoKeine Lizenz - es gilt das deutsche Urheberrecht
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.