Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 10 of 77
Back to Result List

„proposed by Jordan“ Die Unterschutzstellung der Altstadt von Jerusalem als UNESCO-Welterbe

  • Die Welterbekonvention der UNESCO von 1972 fühlt sich dem Gedanken einer gemeinsamen Verantwortungsübernahme für den Schutz und Erhalt von Kultur- und Naturgütern von außergewöhnlicher und globaler Bedeutung verpflichtet, wobei die so genannte Welterbeliste eine zentrale Rolle einnimmt. Dass es alleinig den Vertragsstaaten der Konvention zukommt, auf ihrem Hoheitsgebiet befindliche Kultur- und Naturgüter für einen Eintrag in diese Liste vorzuschlagen, versieht die Idee eines internationalen Kulturgüterschutzes mit nationalen Komponenten. Vor diesem Hintergrund wirft die erfolgreiche Nominierung der Altstadt von Jerusalem durch Jordanien Fragen auf, da damit 1981 ein Ort in die Welterbeliste aufgenommen wurde, der sich auf völkerrechtlich ungeklärtem Terrain befindet, an das sich konkurrierende politische und religiöse Ansprüche richten. Den Nominierungs- und Unterschutzstellungsprozess nachzuzeichnen und im politisch geprägten Spannungsfeld von nationalen Ansprüchen und internationalem Kulturgüterschutz zuDie Welterbekonvention der UNESCO von 1972 fühlt sich dem Gedanken einer gemeinsamen Verantwortungsübernahme für den Schutz und Erhalt von Kultur- und Naturgütern von außergewöhnlicher und globaler Bedeutung verpflichtet, wobei die so genannte Welterbeliste eine zentrale Rolle einnimmt. Dass es alleinig den Vertragsstaaten der Konvention zukommt, auf ihrem Hoheitsgebiet befindliche Kultur- und Naturgüter für einen Eintrag in diese Liste vorzuschlagen, versieht die Idee eines internationalen Kulturgüterschutzes mit nationalen Komponenten. Vor diesem Hintergrund wirft die erfolgreiche Nominierung der Altstadt von Jerusalem durch Jordanien Fragen auf, da damit 1981 ein Ort in die Welterbeliste aufgenommen wurde, der sich auf völkerrechtlich ungeklärtem Terrain befindet, an das sich konkurrierende politische und religiöse Ansprüche richten. Den Nominierungs- und Unterschutzstellungsprozess nachzuzeichnen und im politisch geprägten Spannungsfeld von nationalen Ansprüchen und internationalem Kulturgüterschutz zu verorten, war die Aufgabe vorliegender Arbeit. Sowohl die Frage der Politisierung der UNESCO als auch die narrativen Inbesitznahmen des kulturellen Erbes der Altstadt von Jerusalem zur Legitimierung religiöser und nationaler Hoheitsansprüche sind schon vielfach bearbeitet worden. Eine Auseinandersetzung mit den Auswirkungen dieser beiden Aspekte auf den Nominierungs- und Entscheidungsfindungsprozess im Rahmen der Welterbekonvention sowie eine ausführliche Darstellung der einzelnen Verfahrensschritte sind bislang aber nicht erfolgt. Grundlage der vorliegenden Arbeit bildete die quellenkritische Auswertung und Analyse der von Jordanien vorgelegten Antragsunterlagen und der offiziell dokumentierten Textquellen der einzelnen Gremien der UNESCO, wobei zur Kontextualisierung der Vorgänge einschlägige Forschungsliteratur herangezogen wurde. Die Nominierung der Altstadt von Jerusalem für die Welterbeliste durch Jordanien erfolgte in Reaktion auf die von Seiten Israels seit 1967 in der Altstadt getätigten Maßnahmen. Die israelische Besetzung Ostjerusalems, das ab 1948 unter der völkerrechtlich nicht anerkannten Hoheit Jordaniens gestanden war, hatte massive Eingriffe in den baulichen Charakter der Altstadt nach sich gezogen. Dabei standen insbesondere der Abriss eines Teils des muslimischen Viertels, die Enteignung von Grundeigentum zugunsten der Erweiterung des jüdischen Viertels und archäologische Grabungen im Zentrum der Kritik der arabischen Welt. Das Vorgehen Israels stieß auch auf vehemente Kritik der internationalen Staatengemeinschaft. Die von einem erstarkenden arabischen Block und osteuropäischen Staaten initiierten Resolutionen der UNESCO wurden gegen den Widerstand vor allem von westlichen Staaten beschlossen, die in diesen eine Verknüpfung von kulturellen und politischen Fragen ausmachten. Diese Spannungen kamen auch im World Heritage Committee zum Tragen, das über die jordanische Nominierung, die fast ausschließlich islamische Monumente umfasste und zentrale jüdische Stätten ausklammerte, zu befinden hatte. Da sich die Altstadt nicht auf dem Hoheitsgebiet Jordaniens befand und ihm damit auch nur begrenzte Eingriffs- und Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich des dortigen baukulturellen Erbes zukam, wurden vor allem von westlichen Staaten die Zulässigkeit des Antrags und die Kompetenz Jordaniens, den in der Konvention festgeschriebenen Zielen nachzukommen, bestritten. Mit der letztendlich mehrheitlich getroffenen, aber nicht von westlichen Staaten unterstützten Entscheidung auf Eintragung in die Welterbeliste hatte das Komitee zunächst der unbestrittenen Bedeutung der Altstadt als World Heritage Rechnung getragen. Gleichzeitig hatte es aber nicht nur die berechtigten Zweifel an den Möglichkeiten der Umsetzung des Status negiert, sondern auch die Artikulation nationaler Hoheitsansprüche ermöglicht und diese im Rahmen seiner Einflusssphäre anerkannt. Somit spiegelt die Aufnahme der Altstadt von Jerusalem in die Welterbeliste die Kräfteverhältnisse innerhalb der UNESCO und die daraus resultierende Positionierung der Organisation in der Jerusalem-Frage zu Beginn der 1980er-Jahre wider.show moreshow less
  • The 1972 UNESCO World Heritage Convention is committed to the idea of a shared responsibility for the protection and preservation of cultural and natural properties of outstanding and global significance, with the so-called World Heritage List playing a central role. The fact that it is the sole responsibility of the States Parties to the Convention to propose cultural and natural properties located on their territory for inclusion on this list adds national components to the idea of international cultural property protection. Against this background, the successful nomination of the Old City of Jerusalem by Jordan raises questions, as in 1981 a site was added to the World Heritage List that is located on terrain that is unresolved under international law and is subject to competing political and religious claims. The task of this study was to trace the nomination and protection process and to locate it in the politically charged field of tension between national claims and international cultural propertyThe 1972 UNESCO World Heritage Convention is committed to the idea of a shared responsibility for the protection and preservation of cultural and natural properties of outstanding and global significance, with the so-called World Heritage List playing a central role. The fact that it is the sole responsibility of the States Parties to the Convention to propose cultural and natural properties located on their territory for inclusion on this list adds national components to the idea of international cultural property protection. Against this background, the successful nomination of the Old City of Jerusalem by Jordan raises questions, as in 1981 a site was added to the World Heritage List that is located on terrain that is unresolved under international law and is subject to competing political and religious claims. The task of this study was to trace the nomination and protection process and to locate it in the politically charged field of tension between national claims and international cultural property protection. Both the question of the politicisation of UNESCO and the narrative appropriation of the cultural heritage of the Old City of Jerusalem to legitimise religious and national sovereignty claims have already been dealt with many times. However, the effects of these two aspects on the nomination and decision-making process within the framework of the World Heritage Convention and a detailed description of the individual procedural steps have not yet been analysed. The basis of the present work was the source-critical evaluation and analysis of the application documents submitted by Jordan and the officially documented text sources of the individual UNESCO bodies, whereby relevant research literature was used to contextualise the processes. Jordan's nomination of the Old City of Jerusalem for the World Heritage List was in response to the measures taken by Israel in the Old City since 1967. The Israeli occupation of East Jerusalem, which had been under the unrecognised sovereignty of Jordan since 1948, had resulted in massive interventions in the architectural character of the Old City was drawn. In particular, the demolition of part of the Muslim quarter, the expropriation of land in favour of the expansion of the Jewish quarter and archaeological excavations were the focus of criticism from the Arab world. Israel's actions were also vehemently criticised by the international community. The UNESCO resolutions initiated by a strengthening Arab bloc and Eastern European states were The decision was taken against the resistance of Western states in particular, which saw in them a link between cultural and political issues. These tensions also came to the fore in the World Heritage Committee, which had to decide on the Jordanian nomination, which almost exclusively comprised Islamic monuments and excluded central Jewish sites. As the Old City was not located on Jordanian territory and Jordan therefore only had limited possibilities to intervene and shape the architectural heritage there, the admissibility of the application and Jordan's competence to fulfil the objectives set out in the Convention were disputed, particularly by Western states. With the decision to inscribe the site on the World Heritage List, which was ultimately taken by a majority, but not supported by Western states, the Committee had initially recognised the undisputed importance of the Old City as a World Heritage Site. At the same time, however, it not only negated the justified doubts about the possibilities of implementing the status, but also enabled the articulation of national sovereign claims and recognised these within its sphere of influence. The inclusion of the Old City of Jerusalem on the World Heritage List thus reflects the balance of power within UNESCO and the resulting positioning of the organisation on the Jerusalem issue at the beginning of the 1980s.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistic
Metadaten
Author:Stefanie Lucas
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-13337
DOI:https://doi.org/10.11584/opus4-1333
Referee:von Droste zu Hülshoff Bernd
Advisor:Paul Zalewski
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2024/01/15
Date of first Publication:2024/01/15
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Granting Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Kulturwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2010/10/11
Release Date:2024/01/15
Tag:Jerusalem; Nahostkonflikt; UNECSO-Welterbe; Völkerrecht; Welterbekomitee
Jerusalem; UNESCO world heritage; international law; middle east conflict; world Heritage Committee
Page Number:80
First Page:2
Last Page:79
Institutes:Kulturwissenschaftliche Fakultät
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND 4.0 International - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.