Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • search hit 1 of 1
Back to Result List

Vom Diskriminierungsverbot zum "Mainstreaming"

  • Eine eingehende Auseinandersetzung mit Konzepten und Anforderungen im Antidiskriminierungsrecht wird nicht zuletzt wegen der Entwicklung im europäischen Recht, insbesondere der Richtlinien 2000/43/EG und 2000/78/EG, immer dringlicher. Mit dem Recht der Gleichberechtigung der Geschlechter hat man insofern in Deutschland die meisten Erfahrungen gemacht. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Verbot der Diskriminierung wegen des Geschlechts und positiven Verpflichtungen zu Gleichstellungsmaßnahmen.
Metadaten
Author:Eva Kocher
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-3718
Parent Title (German):Recht der Arbeit (RdA)
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Date of Publication (online):2018/06/06
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Release Date:2018/06/07
Tag:Arbeitsrecht; Diskriminierungsverbot; Gleichbehandlungsgrundsatz; Gleichstellung
Institutes:Juristische Fakultät
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA 4.0 International - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.