Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 9 of 878
Back to Result List

Das römische Amphitheater in Durres/Albanien Bauforscherische Untersuchungen und Konzepte für eine touristische Entwicklung

  • Durrës, das griechische Epidamnos und römische Dyrrachium, ist heute die zweitgrößte Stadt Albaniens, eine wichtige Hafenstadt und zusammen mit der Hauptstadt Tirana das Wirtschaftszentrum des Landes. Die seit der Antike bis heute andauernde Siedlungskontinuität erschwert die Erforschung der Hinterlassenschaften der verschiedenen Epochen, zumal die Stadt in den letzten zwanzig Jahren ein städtebaulich kaum gesteuertes Wachstum von 100.00 auf heute über 200.000 Einwohner erfuhr. Das Amphitheater liegt inmitten der Altstadt, welche sich auf einen sehr kleinen Teil des heutigen Stadtgebietes beschränkt. Es wurde erst 1966 wiederentdeckt - ein Hausbesitzer war bei Gartenarbeiten auf einen Hohlraum gestoßen. In der Folge wurden große Teile des Ovals freigelegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Rahmen des vom Deutschen Archäologischen Institut und der Hochschule Regensburg initiierten Forschungsprojektes wurde mittels Lasertachymetrie ein Gesamtaufmass aller zugänglichen Bereiche des AmphitheatersDurrës, das griechische Epidamnos und römische Dyrrachium, ist heute die zweitgrößte Stadt Albaniens, eine wichtige Hafenstadt und zusammen mit der Hauptstadt Tirana das Wirtschaftszentrum des Landes. Die seit der Antike bis heute andauernde Siedlungskontinuität erschwert die Erforschung der Hinterlassenschaften der verschiedenen Epochen, zumal die Stadt in den letzten zwanzig Jahren ein städtebaulich kaum gesteuertes Wachstum von 100.00 auf heute über 200.000 Einwohner erfuhr. Das Amphitheater liegt inmitten der Altstadt, welche sich auf einen sehr kleinen Teil des heutigen Stadtgebietes beschränkt. Es wurde erst 1966 wiederentdeckt - ein Hausbesitzer war bei Gartenarbeiten auf einen Hohlraum gestoßen. In der Folge wurden große Teile des Ovals freigelegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Rahmen des vom Deutschen Archäologischen Institut und der Hochschule Regensburg initiierten Forschungsprojektes wurde mittels Lasertachymetrie ein Gesamtaufmass aller zugänglichen Bereiche des Amphitheaters erstellt, da ein solches bisher nicht existierte. Parallel dazu entstanden ein Raumbuch und eine Fotodokumentation. Im Mittelpunkt der Masterarbeit steht die Beantwortung bauforscherischer Fragestellungen. Es werden die verschiedenen Bereiche des Amphitheaters ausführlich beschrieben und in ihrer Funktion gedeutet. Die Lage an einem Hang stellt dabei eine Besonderheit dar, die zu unkonventionellen Lösungen für die Erschließung führte. Dazu kommen grundsätzliche Überlegungen zur Grundform und den Gesamtabmessungen des Amphitheaters. Als Ergebnis entstand ein Rekonstruktionsvorschlag für das gesamte Amphitheater. Des Weiteren entstand eine Darstellung der Geschichte der Stadt Durrës sowie eine Entwicklungsgeschichte der Gladiatorenspiele und des Bautypus’ ‚Amphitheater’. Beim Amphitheater von Durrës handelt es sich danach um ein Amphitheater 'imperialen Typs', welches sein Vorbild im Colosseum von Rom hat. Das Amphitheater sollte in der Provinz den kaiserlichen Machtanspruch versinnbildlichen und hatte somit neben seiner Funktion als Austragungsstätte der Gladiatorenspiele auch eine ausgesprochen repräsentative Aufgabe. Weiterhin werden im Rahmen der Masterarbeit, ausgehend von der heutigen Situation, grundsätzliche Überlegungen zu einer touristischen Entwicklung des Amphitheaters angestellt, welche u.a. zu dem Schluss führen, dass die aus einer direkten ‚Vermarktung’ des Amphitheaters zu erzielenden Einnahmen keine ausreichende finanzielle Basis für erforderliche Investitionen darstellen. Vielmehr sind diese im Rahmen eines Gesamtkonzeptes zu sehen, welches insgesamt dazu beiträgt, die Attraktivität der Stadt Durrës für ‚Kulturtouristen’ zu erhöhen.show moreshow less
  • Durrës, the Greek Epidamnos and Roman Dyrrachium, is today the second largest city in Albania, an important port city and, together with the capital Tirana, the economic centre of the country. The continuity of settlements from antiquity to the present day makes it difficult to explore the legacy of the different eras, especially as the city has experienced a barely controlled urban growth from 100,000 to over 200,000 inhabitants in the last twenty years. The amphitheatre is located in the middle of the old town, which is limited to a very small part of the current city area. It was only rediscovered in 1966 - a house owner had discovered a cavity during gardening work. Subsequently, large parts of the oval were uncovered and made accessible to the public. As part of the research project initiated by the German Archaeological Institute and the Regensburg University of Applied Sciences, laser tachymetry was used to create an overall survey of all accessible areas of the amphitheatre, as such a survey had notDurrës, the Greek Epidamnos and Roman Dyrrachium, is today the second largest city in Albania, an important port city and, together with the capital Tirana, the economic centre of the country. The continuity of settlements from antiquity to the present day makes it difficult to explore the legacy of the different eras, especially as the city has experienced a barely controlled urban growth from 100,000 to over 200,000 inhabitants in the last twenty years. The amphitheatre is located in the middle of the old town, which is limited to a very small part of the current city area. It was only rediscovered in 1966 - a house owner had discovered a cavity during gardening work. Subsequently, large parts of the oval were uncovered and made accessible to the public. As part of the research project initiated by the German Archaeological Institute and the Regensburg University of Applied Sciences, laser tachymetry was used to create an overall survey of all accessible areas of the amphitheatre, as such a survey had not previously existed. At the same time, a room book and photo documentation were created. The master's thesis focuses on answering questions relating to building research. The various areas of the amphitheatre are described in detail and their function interpreted. The location on a slope is a special feature that led to unconventional solutions for the development. In addition, fundamental considerations were made regarding the basic form and overall dimensions of the amphitheatre. The result was a reconstruction proposal for the entire amphitheatre. Furthermore, an account of the history of the city of Durrës and a history of the development of gladiatorial games and the 'amphitheatre' building type were created. The amphitheatre of Durrës was an 'imperial-type' amphitheatre, modelled on the Colosseum in Rome. The amphitheatre was intended to symbolise the imperial claim to power in the province and thus had a decidedly representative function in addition to its function as a venue for gladiatorial games. Based on the current situation, the master's thesis also includes fundamental considerations regarding the development of the amphitheatre for tourism, which lead to the conclusion that the income to be generated from direct 'marketing' of the amphitheatre does not represent a sufficient financial basis for the necessary investments. Rather, these should be seen as part of an overall concept that contributes to increasing the attractiveness of the city of Durrës for 'cultural tourists'.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistic
Metadaten
Author:Ulrich Petzold
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-13403
DOI:https://doi.org/10.11584/opus4-1340
Referee:Andreas Graeber
Advisor:Paul Zalewski
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2024/01/22
Date of first Publication:2024/01/22
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Granting Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Kulturwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2013/08/05
Release Date:2024/01/22
Tag:Albanien; Amphitheater; Bauforschung; Durres; Vermessung
Albania; Durres; amphitheater; construction research; measurement
Page Number:124
First Page:1
Last Page:122
Institutes:Kulturwissenschaftliche Fakultät
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND 4.0 International - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.