Ressourcenschonende Herstellung hochwertiger Faserplatten aus Hanfsilage, Optimierung der Bindemittelapplikation

Production of the fibre boards from wet preserved hemp, optimisation of the binder application

  • Im Leibniz-Instituts für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. wurde ein Verfahren vorgestellt, mit dem vorrangig Naturfaserpflanzen unter geringem Energie- und Ressourcenverbrauch zu hochwertigen Endprodukten verarbeitet werden können (Dämmplatten, Halbzeuge, Verpackungsstoffen, Verkleidungen, usw.). Für die markttaugliche Herstellung der Platten und Formpressteile in dieser Anlage wurden die Grundlagenuntersuchungen und Optimierungen zu den Prozessstufen d.h. Rohstoffauswahl, Partikelaufschluss, Fasertrocknung, Beleimung des Faserstoffes und Pressformen durchgeführt. Unter besonderer Berücksichtigung der Beleimung des Faserstoffes konnte durch Versuche und Modellierung die Menge des verwendeten Bindemittels gesenkt sowie der übliche Einsatz von Kunststoffharz als Bindemittel durch den Einsatz von natürlichen und bioabbaubaren Materialien pflanzlicher Herkunft ersetzt werden. So wurden gesundheitliche Risiken in Produktion und Gebrauch reduziert und die Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit der Endprodukte erheblich gesteigert. ZurIm Leibniz-Instituts für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. wurde ein Verfahren vorgestellt, mit dem vorrangig Naturfaserpflanzen unter geringem Energie- und Ressourcenverbrauch zu hochwertigen Endprodukten verarbeitet werden können (Dämmplatten, Halbzeuge, Verpackungsstoffen, Verkleidungen, usw.). Für die markttaugliche Herstellung der Platten und Formpressteile in dieser Anlage wurden die Grundlagenuntersuchungen und Optimierungen zu den Prozessstufen d.h. Rohstoffauswahl, Partikelaufschluss, Fasertrocknung, Beleimung des Faserstoffes und Pressformen durchgeführt. Unter besonderer Berücksichtigung der Beleimung des Faserstoffes konnte durch Versuche und Modellierung die Menge des verwendeten Bindemittels gesenkt sowie der übliche Einsatz von Kunststoffharz als Bindemittel durch den Einsatz von natürlichen und bioabbaubaren Materialien pflanzlicher Herkunft ersetzt werden. So wurden gesundheitliche Risiken in Produktion und Gebrauch reduziert und die Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit der Endprodukte erheblich gesteigert. Zur Herstellung konkurrenzfähiger Produkte wurden auch die technischen Parameter etablierter ähnlicher Materialen erreicht. Diese Arbeit ist im unmittelbaren Zusammenhang mit wirtschaftlichen und ökologischen Analysen durchgeführt. Eine fachdisziplin- und branchenübergreifende Betrachtung der Produktherstellung verknüpft u. a. die Bereiche Landwirtschaft, Ökologie, Betriebswirtschaft, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Kreislauf- und Abfallwirtschaft.show moreshow less
  • In the Leibniz-Institute for Agricultural Engineering Potsdam-Bornim, a pilot plant is presented for the environmental friendly production of high quality products (fibre boards, insulation boards, packing materials, etc.) with the priority to natural fiber plants application. For the commercial production ability of the fibre boards and composites, the investigations and optimisations are carried out for the raw materials selection, defibration, drying, binder application and pressing. With particular regard to the binder application, through experiments and modelling, the amount of binder was reduced and the commonly used synthetic resin is replaced with the natural and biodegradable plants materials. Thus, health risks in production and use are reduced and environmental sustainability and recyclability of the final products are significantly increased. For the competitiveness, the technical quality parameters of established similar products are reached. This work is carried out in direct relation to economic and environmentalIn the Leibniz-Institute for Agricultural Engineering Potsdam-Bornim, a pilot plant is presented for the environmental friendly production of high quality products (fibre boards, insulation boards, packing materials, etc.) with the priority to natural fiber plants application. For the commercial production ability of the fibre boards and composites, the investigations and optimisations are carried out for the raw materials selection, defibration, drying, binder application and pressing. With particular regard to the binder application, through experiments and modelling, the amount of binder was reduced and the commonly used synthetic resin is replaced with the natural and biodegradable plants materials. Thus, health risks in production and use are reduced and environmental sustainability and recyclability of the final products are significantly increased. For the competitiveness, the technical quality parameters of established similar products are reached. This work is carried out in direct relation to economic and environmental analysis. A cross disciplinary approach to production process links the agriculture, ecology, economics, engineering, processing, recycling and waste management.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Stastistics
Metadaten
Author: Ljubomir Radosavljević
URN:urn:nbn:de:kobv:co1-opus-17685
Referee / Advisor:Prof. Dr.-Ing. Christian Fürll
Document Type:Doctoral thesis
Language:German
Year of Completion:2010
Date of final exam:2009/07/23
Release Date:2010/06/03
Tag:Bindemittel; Fasern; Hanf; Platten
Binder; Boards; Fibres; Hemp
GND Keyword:Faserplatte; Faserhanf; Herstellung
Institutes:Fakultät 2 Umwelt und Naturwissenschaften / FG Aufbereitungstechnik und Sekundärrohstofftechnologie (ehemals)
Institution name at the time of publication:Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik (eBTU) / LS Aufbereitungstechnik
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.