• search hit 1 of 1
Back to Result List

Architektur als Gegenstand medialer Darstellung am Beispiel der INFO BOX am Potsdamer Platz

Architecture as an object of media representation : The INFO BOX on the Potsdamer Platz in Berlin

  • Zu Beginn meiner Arbeit stelle ich die wichtigsten Stationen gebauter Architektur- und Bauausstellungen in Deutschland vor, und komme zu dem Ergebnis, daß die INFO BOX der vorläufige Höhepunkt einer langjährigen Entwicklung von Ausstellungen mit einer medial vermittelten Darstellung von Architektur ist. Darauf folgt die Beschreibung vergleichbarer Konzepte und die Erläuterung der Hintergründe, welche zum Bau der INFO BOX geführt haben. Nach der Vorstellung der einzelnen Ausstellungen in der INFO BOX geht es um die Frage, was mit dieser Form der Architekturdarstellung erreicht werden soll und wie sie auf den Besucher der INFO BOX wirkt. Dazu wird von mir eine empirische Untersuchung in Form einer Besucherbefragung vorgenommen. In der anschließenden Auswertung der Umfrage werden zunächst die auffälligsten Erscheinungen der Randauszählung und die Profile der einzelnen Besuchergruppen beschrieben. Im Anschluß folgt die Analyse der wichtigsten Komponenten, die den Charakter der INFO BOX-Aktion ausmachen. Der Aspekt der medialenZu Beginn meiner Arbeit stelle ich die wichtigsten Stationen gebauter Architektur- und Bauausstellungen in Deutschland vor, und komme zu dem Ergebnis, daß die INFO BOX der vorläufige Höhepunkt einer langjährigen Entwicklung von Ausstellungen mit einer medial vermittelten Darstellung von Architektur ist. Darauf folgt die Beschreibung vergleichbarer Konzepte und die Erläuterung der Hintergründe, welche zum Bau der INFO BOX geführt haben. Nach der Vorstellung der einzelnen Ausstellungen in der INFO BOX geht es um die Frage, was mit dieser Form der Architekturdarstellung erreicht werden soll und wie sie auf den Besucher der INFO BOX wirkt. Dazu wird von mir eine empirische Untersuchung in Form einer Besucherbefragung vorgenommen. In der anschließenden Auswertung der Umfrage werden zunächst die auffälligsten Erscheinungen der Randauszählung und die Profile der einzelnen Besuchergruppen beschrieben. Im Anschluß folgt die Analyse der wichtigsten Komponenten, die den Charakter der INFO BOX-Aktion ausmachen. Der Aspekt der medialen Architekturdarstellung und die INFO BOX als Architekturdarstellungsmedium werden dabei vertieft. Schließlich erfolgt eine Gegenüberstellung der Erwartungshaltungen von INFO BOX-Betreibern und INFO BOX-Besuchern. Es wird gezeigt, daß Architekturdarstellung, im Zusammenhang mit dem INFO BOX-Konzept, weit mehr als nur die multimediale Simulation eines zukünftigen Bauvorhabens ist, bei der die INFO BOX-Besucher " informiert" werden sollen. Sie ist eine Kunst- und Unterhaltungsform geworden, bei der Stadtentwicklung mit Hilfe modernster Marketingstrategien in Szene gesetzt wird und die in der Lage ist, unsere Wahrnehmung von Architektur durch mediale Vermittlung zu beeinflussen.show moreshow less
  • What is the INFO BOX? What is their role in media communication of architecture? What influence has the INFO BOX on architecture and building exhibition on the representation of architecture and finally on our perception of architecture? These were the basic questions, which led to my research on the INFO BOX. At the beginning I present the most influential build architecture and building exhibitions and resume that the INFO BOX is the momentary climax of a long development of exhibitions with media communicated representations of architecture. This is followed by descriptions of comparable concepts ot the INFO BOX and an explanation of the background story how and why the INFO BOX was built. An empirical research will show for what this form of architectural representation was invented and how the visitors of the exhibition respond to this. The analysis of the results reflects the most important characteristics of the INFO BOX concept. The aspects of media are in the center of interest. The expectations of the visitors and the INFOWhat is the INFO BOX? What is their role in media communication of architecture? What influence has the INFO BOX on architecture and building exhibition on the representation of architecture and finally on our perception of architecture? These were the basic questions, which led to my research on the INFO BOX. At the beginning I present the most influential build architecture and building exhibitions and resume that the INFO BOX is the momentary climax of a long development of exhibitions with media communicated representations of architecture. This is followed by descriptions of comparable concepts ot the INFO BOX and an explanation of the background story how and why the INFO BOX was built. An empirical research will show for what this form of architectural representation was invented and how the visitors of the exhibition respond to this. The analysis of the results reflects the most important characteristics of the INFO BOX concept. The aspects of media are in the center of interest. The expectations of the visitors and the INFO BOX management are compared. As an important result I try to show that architectural representation in the concept of the INFO BOX is much more than just a multimedia simulation of future building projects. It became a new form of art and entertainment which is able to influence our perception on architectural space by media.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Stastistics
Metadaten
Author: Thomas Fietz
URN:urn:nbn:de:kobv:co1-000000015
Referee / Advisor:Prof. Dr. Jörg Kühn
Document Type:Doctoral thesis
Language:German
Year of Completion:1999
Date of final exam:1999/02/23
Release Date:2010/09/01
Tag:Architektur und Medien; Architekturdarstellung; Architekturwahrnehmung; Berlin / Info-Box
Architectural perception; Architectural presentation; Architecture and media; Berlin / Info-Box
GND Keyword:Berlin / Potsdamer Platz; Architekturdarstellung; Information; Umfrage
Institutes:Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung / FG Entwerfen und Gebäudekunde
Institution name at the time of publication:Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung (eBTU) / LS Entwerfen, Gebäudekunde und Raumgestaltung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.