• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Nutzung von Hochschulbibliotheken: Systematischer Überblick zu aktuellen Studien

  • Hochschulbibliotheken werden, nicht nur im DACH-Raum, sondern in vielen Staaten, seit Jahren immer wieder auf der Basis gleicher Ideen um- oder neugebaut: Es wird erwartet, dass sich die Nutzung dahingehend ändern wird, dass mehr kollaborativ gelernt und gearbeitet wird; es wird angenommen, dass dem Ort Bibliothek eine wachsende und den physischen Medien eine schrumpfende Bedeutung zukommen wird und es wird angestrebt, die Bibliotheken zu Landschaften umzubauen, welche ein langes Verweilen ermöglichen sollen (mit mehr sozialen Aktivitäten, mehr Verpflegungsmöglichkeiten, Labs etc.)Diese Grundideen sind seit Jahren wirksam, viele Bibliotheken wurden schon nach ihnen umgebaut und sind heute im Normalbetrieb. Aus diesen liegen zudem schon zahlreiche Studien dazu vor, wie diese Bibliotheken nach den Um- und Neubauten tatsächlich genutzt werden. Sie erscheinen verstreut, aber zusammengenommen bieten sie selbstverständlich Hinweise darauf, ob sich diese Umbauten lohnen, wie weit diese Grundideen tragen, wie die Nutzenden reagieren und wie - wenn überhaupt - sich die Nutzung ändert. Es ist klar, dass solche Um- und Neubauprojekte nicht jedesmal neu von den gleichen Ideen ausgehend geplant werden müssen, wenn schon ausreichend Erfahrungen aus anderen Bibliotheken vorliegen, auf denen man aufbauen kann.Der Vortrag wird systematisch solche Studien der letzten zehn Jahre unter folgenden Fokussen darstellen: (1) Welche und wie viele Studien, durchgeführt mit welchen Methoden und Zielsetzungen, existieren?(2) Verallgemeinbare und herausstechende Ergebnisse. (3) Bewertung der Grundideen und Erwartungen über die zukünftige Nutzung von Hochschulbibliotheken.(4) Mögliche Konsequenzen für die Planung von Um- und Neubauten von Hochschulbibliotheken.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Karsten Schuldt
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-170018
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Nutzerforschung – Bedarfe der Nutzer (27.05.2020,11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 08/10)
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Abstract)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2020
Datum der Freischaltung:18.05.2020
Freies Schlagwort / Tag:Bibliotheksraum; Nutzung; Raumnutzung; Systematische Literaturanalyse
Literature Review
Themen:Bibliothekarische Dienstleistungen, Bibliotheks-Benutzung
Sonstige Bibliothekstypen und Sammlungen
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt)
109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt) / Themenkreise / TK 2: Bibliothek als physischer Ort / Nutzerforschung – Bedarfe der Nutzer
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC - Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.