• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

adlr.link - Entwicklungsstand und Zukunftsausblick

  • Unter der Marke adlr.link entwickelt und betreibt die Universitätsbibliothek Leipzig seit 2014 den Fachinformationsdienst für die Kommunikations-, Medien-, und Filmwissenschaften. Der Dienst ergänzt die Literaturversorgung der lokalen Bibliotheken durch ein fachbezogenes Suchportal. Forschende können sich unabhängig von Ihrem Standort und Ihrer Zugehörigkeit zu einer Forschungseinrichtung für adlr.link registrieren und im Portal recherchieren und Lieferdienst in Anspruch nehmen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die bisherige Entwicklung und die Dienstleistungen des Portals und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Ausgestaltung des Fachinformationsdienstes.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Sebastian Stoppe
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-33921
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Filmwissenschaft (15.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 30341)
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2018
Datum der Freischaltung:04.06.2018
Themen:Erwerbung, Lizenzen
Erschließung, Linked Open Data, RDA
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Öffentliche Arbeitssitzungen / Fachsession: Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Filmwissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.