• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Maßgeschneiderter Bestandsaufbau an der ZLB

  • Mit Jahresbeginn startete die letzte Stufe des neuen Bestandskonzeptes der ZLB. Als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung werden künftig ca. 70 % des physischen Medienbestandes über maßgeschneiderte Dienstleistungspakete bezogen. Diese basieren auf den Erwerbungsprofilen der ZLB-LektorInnen und teilen sich in daraus resultierende Standing-Order-Pakete, zusätzliche elektronische Vorschlagslisten (Warenkörbe) und ergänzende Direktbestellungen. Im Zusammenspiel mit der regalfertigen Belieferung ergibt sich so ein rascher, effizienter und auf die ZLB zugeschnittener Bestandsaufbau in Zusammenarbeit mit dem Servicedienstleister Hugendubel Fachinformationen. Ergebnisse, Erwartungen und Erfahrungen werden vorgestellt.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Manuel Seitenbecher, Marion Finke
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-35771
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):TK 5: erwerben & lizenzieren / Aktuelle Entwicklungen im Bestandsmanagement Öffentlicher Bibliotheken (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A)
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2018
Datum der Freischaltung:04.06.2018
Themen:Erwerbung, Lizenzen
Öffentliche Bibliotheken
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Themenkreise / TK 5: erwerben & lizenzieren / Aktuelle Entwicklungen im Bestandsmanagement Öffentlicher Bibliotheken
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.