• Treffer 3 von 500
Zurück zur Trefferliste

Über das Unheil der Privatisierung

  • Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin beschafft ihre Bücher inzwischen fast ausschließlich vom deutschen Buchhandelskonzern Hugendubel in München. Ist dieses harmlos "Outsourcing" genannte Verfahren eine Privatisierung? Welche Ziele verfolgt ein Konzern wie Hugendubel mit einem solchen "Deal"? Welche Folgen hat die Beschaffung durch einen derartigen Konzern für die regionalen Buchhändler in Berlin und wie beeinflusst das alles den zukünftigen Charakter der ZLB?

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Heinz Balzer
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-157118
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragstext/Aufsatz)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):06.06.2018
Jahr der Fertigstellung:2018
Veröffentlichende Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Datum der Freischaltung:06.06.2018
Themen:Erwerbung, Lizenzen
Öffentliche Bibliotheken
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Öffentliche Arbeitssitzungen / Berliner öffentliche Bibliothek - Quo vadis? Öffentliche Arbeitssitzung des Arbeitskreises Kritische Bibliothek
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.