Neue Partnerschaftsvereinbarungen für Europäische Dokumentationszentren

  • Zahlreiche wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland fungieren auch als Europäische Dokumentationszentren (European Documentation Centres – EDC), koordiniert durch die Europäische Kommission. EDC sollen Ansprechpartner für Bürger/innen, insbesondere für Wissenschaftler/innen auf lokaler und regionaler Ebene sein. Sie recherchieren, beraten und informieren zu allen Themenbereichen der Europäischen Union. Im Mai 2018 veröffentlichte die EU-Kommission einen Aufruf zur Interessensbekundung zur Mitwirkung am EDC-Netzwerk, der sich an Einrichtungen wendet, die im Bereich „europäische Studien“ forschen, unterrichten, lehren und kommunizieren. Einreichungsfrist ist der 1. Juli 2018. Die öffentliche Arbeitssitzung soll dazu genutzt werden, unter bereits aktiven EDC-Verantwortlichen offene Fragen zur Antragstellung und zu den neuen Partnerschaftsvereinbarungen zu klären oder Interessierte, die bisher nicht zum Netzwerk gehörten, über die europapolitischen Netzwerke der EU und deren Aktivitäten zu informieren.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Susanne Maier
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-34174
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341)
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2018
Datum der Freischaltung:04.06.2018
Themen:Ausbildung, Fortbildung, Beruf, Berufsethik
Sonstige Bibliothekstypen und Sammlungen
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Öffentliche Arbeitssitzungen / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.