• search hit 4 of 5
Back to Result List

Über Engpässe und Freiräume - Die GND-Pilotagentur Bauwerke und ihre Datenmanufaktur

  • Wie macht man aus forschungsbezogenen Bauwerkdaten einschlägige Normdaten in der Gemeinsamen Normdatei (GND)? Welche Anforderungen und Bedarfe können dabei in der GND umgesetzt werden? Wer ist Ansprechpartner als Mittler zwischen spartenspezifischen Anforderungen und bibliothekarischen Umsetzungsmöglichkeiten? Diese Kernfragen rund um Datenqualität und -transformation sowie Organisationsstrukturen widmet sich das DFG-geförderten Kooperationsprojekt "GND für Kulturdaten" (GND4C). Als einer der Projektpartner hat das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) zum Ziel diese Fragen für das Fallbeispiel der Bauwerke zu analysieren. Um Antworten auf diese Fragen gleichermaßen nachhaltig wie innovativ zu formulieren und weiter zu entwickeln, wird die Gründung von nicht-bibliothekarischen Agenturen in den Fokus gerückt. Das Ziel ist es, die Expertise aus den Communities in die Bibliotheken zu holen, um der großen Nachfrage nach Normdaten im Bereich Bauwerke nach zu kommen. Diesem Ruf nach spartenspezifischen Angeboten und Organisationsstrukturen folgt das DDK mit einer der ersten GND-Pilotagenturen - der "GND-Pilotagentur Bauwerke". Sie soll nicht nur organisatorisch einen weiteren Pfad zur Partizipation von Kultureinrichtungen an der GND bieten, sondern auch inhaltlich durch eine bedarfsgerechte Erweiterungen am GND-Datenmodell, neue Wege beschreiten. Dabei dient die GND-Pilotagentur Bauwerke als ein neuer Mittler zwischen Datenproduzenten und der GND. Ziel des Vortrages ist es, Ihnen die wichtigsten Eckpfeiler der GND-Pilotagentur Bauwerke vorzustellen. Anhand der Beispieldaten des Landesdenkmalamtes Bremen werden der Entwicklungspfad und seine Engpässe, in Bezug auf die Datenmodellierung von Bauwerken, erläutert. Sie bekommen einen Einblick in die Mindestanforderungen für Quelldaten und wir sprechen über Wege, wie zukünftig neue Freiräume in Bezug auf die Integration von neuen Anforderungen beschritten werden können.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Martha Rosenkötter
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-180094
Parent Title (German):TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Neues aus dem Netzwerk der GND (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 1 (mit Streaming))
Title Additional (English):Defiles and Chances - The GND-Pilot-Agency for buildings and their data manufactory
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2022
Release Date:2022/05/24
Tag:Bauwerke; GND-Agentur; Kulturgut; Normdaten
authority control; buildings; cultural heritage
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress
110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress / Themenkreise / TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Neues aus dem Netzwerk der GND
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.