• search hit 5 of 48
Back to Result List

Von der Kunst des Mosaizierens – Zum Projekt der Ermittlung von NS-Raubgut an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

  • Zwei Charakteristika gewinnen nach 24 Monaten Arbeit am Projekt zur Ermittlung von NS-Raubgut an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB) immer mehr an Klarheit: Zum einen ist dies der Umstand, dass sich die ULB im Untersuchungszeitraum des Projekts zwischen 1933 und 1950 keine großen NS-verfolgungsbedingt entzogenen Korpora einverleibt hat. Vielmehr wird eine stetig größer werdende Vielzahl geraubter Bücher im gesamten Altbestand der Bibliothek entdeckt; Provenienzen umfassen meist einzelne oder nur wenige Objekte. Es drängt sich die Schlussfolgerung auf, dass die Mitarbeitenden der damaligen Universitätsbibliothek mit NS-Raubgut hauptsächlich eigene Bestandslücken schlossen, dies allerdings in nicht geringem Umfang vornahmen. Eine Ausnahme bildet lediglich der umfangreiche Bestand der so genannten NS-Ordensburg Vogelsang (Eifel), der in den ersten Nachkriegsjahren nach Bonn kam und nicht nur an der Universitätsbibliothek die massiven kriegsbedingten Zerstörungen ausgleichen sollte. Das zweite Charakteristikum stellt die schwierige Aktenlage im Haus dar, da bei einem alliierten Bombenangriff auf Bonn am 18. Oktober 1944 die laufenden Akten und die Akzessionsjournale der Kriegszeit (1940-1944) vernichtet wurden. Auch hier muss also das Mosaik der Quellenlage zu den einzelnen Provenienzen bestmöglich zusammengesetzt und die Fehlstellen etwa anhand von Gegenüberlieferungen ergänzt werden. Oft bleiben nur Indizien und Vermutungen, was jedoch nicht von der Pflicht entbindet, die Lücken im Gesamtbild transparent darzustellen und als Desiderate auszuweisen. Der Vortrag stellt das Bonner Projekt vor und präsentiert vor allem seinen nach erfolgreicher Verlängerung erweiterten Zuschnitt. Erste Ergebnisse zum Gesamtbild der Zeit zwischen 1933 und 1950 sowie einige beispielhafte Provenienzen sollen ebenfalls Erwähnung finden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Tobias Jansen
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-184549
Parent Title (German):TK 5: Daten und Publikationen/ NS-Raubgut (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Eilenriedehalle B)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Themes:Historische Sammlungen, Provenienzforschung, Bestandserhaltung
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 5: Daten und Publikationen
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.