• search hit 6 of 6
Back to Result List

Scholarly und Digital Makerspaces als Vermittlungsräume für digitale Bestände und Methoden

  • Library Labs bzw. auf digitale Werkzeuge, Verfahren und Vermittlungskonzepte für Bestände bezogene Makerspaces sind ein Trend in wissenschaftlichen Bibliotheken und Spezialbibliotheken. Sie ermöglichen neue spezifische Formen der Interaktion mit den Nutzer:innen und stehen für neue Zugänge und Methoden zu Sammlungen und Kulturerbebeständen. Sie lassen sich im Kontext der Digital Humanities verorten, sind aber nicht auf diesen zu reduzieren. Die doppelte Ausrichtung auf Sammlungen und zugleich Verfahren eröffnet den Bibliotheken die Möglichkeit, in einem Raum sowohl methodisches Wissen als auch digitalisierte Bestände zu vermitteln. Die Schwerpunktsetzung ist dabei variabel, was zugleich Flexibilität für Anwendung und Vermittlung bedeutet. In der Workshop-Session wird die Idee solcher digitalen Interaktions- und Vermittlungsräume aus mehreren Perspektiven betrachtet. Mithilfe der Präsentations- und Erkenntnismethode der Visualisierung erarbeiten wir gemeinsam Möglichkeiten für die Präsentation und digitalen Interaktion mit Kulturerbeobjekten. Zugleich fragen wir nach den Anforderungen an die räumlichen, technischen Rahmenbedingungen und die Kompetenzen sowohl bei den Nutzenden als auch den Mitarbeiter*innen solcher Spaces. Schließlich möchten wir auch die Offenheit der Konzeption bis hin zur Benennung solcher Räume thematisieren. Im Hands-on-Lab werden wir diese Themen anhand von Beispielen aus dem DIPF (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar in Kleingruppen mit einer Co-Design-Methode vertiefen. Das Ziel der Veranstaltung ist, dass die Teilnehmenden: einen Überblick zu Library Labs und Digital bzw. Scholarly Makerspaces erhalten,Ideen für die Aktivierung und Nutzung von Kulturerbeobjekten mitnehmen,methodisches Grundlagenwissen exemplarisch zur Visualisierung erwerben.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Linda Freyberg, Ben Kaden, Tim Köhler
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-182443
Parent Title (German):Hands-on Lab/ Scholarly und Digital Makerspaces als Vermittlungsräume für digitale Bestände und Methoden (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 16)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Tag:Digital Humanities; Digital Lab; Methoden; Scholarly Makerspace
Themes:Makerspaces
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Hands-on labs
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.