• search hit 9 of 50
Back to Result List

Die Publikationsplattform regiopen der WLB Stuttgart: Datennutzung im deutschen Verbundkatalog K10plus

  • Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart (WLB) betreibt mit regiopen eine Publikationsplattform, die Literatur zur südwestdeutschen Landesgeschichte aus Zeitschriften und Schriftenreihen in Open Access (CC-BY-Lizenz) zur Verfügung stellt. Die Plattform wird über die Open-Source-Softwaresysteme Open Journal Systems (Zeitschriften) sowie Open Monograph Press (Monographien, Sammelbände) realisiert. Dabei sind zahlreiche Kooperationspartner zur Partizipation eingeladen: kleine Verlage, lokale Geschichts- und Heimatvereine bzw. Stadt- und kirchliche Archive als Herausgeber von zahlreichen Publikationen, für die aus eigener Kraft die Hürde der Transformation ihrer Publikationen in die digitale Verwertung sehr hoch, in vielen Fällen sogar zu hoch ist. Hier bietet die WLB einen Service an, der diese Transformation bis hin zur Retrodigitalisierung und Rechteeinholung ermöglicht und begleitet. Neben dem Nachweis der regiopen-Publikationen in Google, Google Scholar, in der Bielefeld Academic Search Engine (BASE) sowie neben der digitalen Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek werden alle Titel (Monographien, Aufsätze, Rezensionen) aus regiopen auch über das Format MARC21 im Verbundkatalog K10plus des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds (SWB) und des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) eingespielt. Dazu wurden vom regiopen-Team der WLB Plugins entwickelt, die diese Datennachnutzung möglichst automatisiert gewährleisten. Der Vortrag wird den aktuellen Stand dieser Datennachnutzung in K10plus thematisieren und erläutern.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Carsten Kottmann
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-185675
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2023/05/22
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Release Date:2023/06/13
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
Austrian Bibliothekartage:1. Österreichischer Bibliothekskongress 2023
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.