• search hit 44 of 274
Back to Result List

BibLab-C – Wahrnehmen – Machen – Teilen, das „Bib(liotheks)Lab(or)-C(hemnitz)

  • Als kommunaler Kulturort ist es Aufgabe der Bibliothek, sich verändernden gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, der Integration und Inklusion sowie der Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt zu stellen. Doch wie geht man neue Wege der Wissensvermittlung? Wie kann den Erwartungen der Bürger an ihre Bibliothek entsprochen und dabei verändertes Medienverhalten berücksichtigt werden? Welche Angebote werden geschaffen, um die Bibliothek als öffentlichen gesellschaftlichen Diskursraum breiter zu etablieren? Welche Angebote braucht es in einer Bibliothek der Zukunft? Mit dem BibLab-C sucht Stadtbibliothek Chemnitz nach nichts Geringerem als nach Antworten auf diese Fragen. Gefördert wird das Labor durch den Fonds „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern" der Kulturstiftung des Bundes. Im Mittelpunkt steht die Schaffung von Interaktionsräumen, in denen gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und Menschen eine Plattform zur Entfaltung geben wird, die auch die Chemnitzer Macheridentität fördert. Entstanden ist eine Fläche mit den Bereichen Wahrnehmen (Medienauswahl, GamingArena), Machen (MakerBereich mit AudioStudio und MedienLabor) und Teilen (OpenSpace). Gemeinsam mit einem wachsenden Netzwerk von Projektpartnern aus der Kultur- und Kreativszene, sowie Innovationsschmieden werden hier verschiedenste Veranstaltungsformate umgesetzt. Aber auch für gern gesehene Ideen des Einzelnen steht die Fläche zur Verfügung. Ziel des Projektes ist es, bürgerschaftliches Engagement zu stärken und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse an einem zentralen Ort zu ermöglichen und langfristig eine Fläche für die Erprobung zukunftsfähiger Bibliotheksangebote zu schaffen und somit eine noch höhere Partizipation der Chemnitzer Stadtgesellschaft mit ihrer Stadtbibliothek zu erreichen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Tina Goldammer, Agnes Bohley
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-180851
Parent Title (German):TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Wandel mit Konzept (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2022
Release Date:2022/05/24
Tag:Bibliothekslabor; Makerspace; hochdrei : Stadtbibliotheken verändern
Themes:Öffentliche Bibliotheken
German Bibliothekartage / BiblioCon:110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress
110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress / Themenkreise / TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Wandel mit Konzept
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC - Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.