• search hit 79 of 155
Back to Result List

Open Access - Und was wir übersehen haben

  • Die Open Access Diskussion ist längst in eine Open Access Aktion übergegangen. Aus Ideen und Vorstellungen über den freien Zugang zu Information und Wissen vor allem aus der öffentlich finanzierten Forschung sind handfeste Vertragsverhandlungen mit den grossen Wissenschaftsverlagen geworden und die Transformation vom subskriptionsbasierten Publikationswesen zu einem APC finanzierten System sind in vollem Gange. Die Vorteile und Chancen, die eine solche Umstellung zweifellos mit sich bringt sind bekannt und vielfach diskutiert wie kommuniziert. Eine solche radikale Umstellung des Systems der Wissenschaftskommunikation hat allerdings auch "Nebenwirkungen", die aber praktisch nicht thematisiert werden und kaum Eingang haben in die Kommunikation zu Open Access Der Vortrag zeigt anhand einiger Thesen, welche (negativen) Konsequenzen die Transformation der Wissenschaftskommunikation für Forschung und Bibliotheken nach sich zieht und skizziert den sich daraus ergebenden dringenden Handlungsbedarf vor allem für wissenschaftliche Bibliotheken.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Rafael Ball
Parent Title (German):TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access – Zukunftsfähig? (14.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2018
Release Date:2018/06/04
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Themenkreise / TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access – Zukunftsfähig?
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.