• search hit 73 of 126
Back to Result List

Von XMetaDiss zu XMetaDissPlus

  • Das Format XMetaDiss wurde von der Arbeitsstelle für Standardisierung und weiteren Partnern aus dem Hochschulbereich für Dissertationen und Habilitationen entwickelt, um Metadaten in einem definierten Format liefern und in einem möglichst automatisierten Verfahren verarbeiten zu können. Das Verfahren der Ablieferung von Online-Dissertationen und -Habilitationen an die DNB ist seit Jahren etabliert. Über die z.T. in den unterschiedlichen technischen Systemen der Hochschulschriftenservern implementierten OAI-Schnittstellen wird der Transfer von Metadaten und die damit verbundene Abholung der Objekte zunehmend vereinfacht. Um über die Online-Dissertationen hinaus auch weitere Dokumenttypen von den Hochschulschriftenservern gemäß der Ablieferungspflicht "abholen" zu können, schlägt die DNB die Erweiterung des Metadatenstandards von XMetaDiss auf XMetaDissPlus vor, wie es das BSZ vorgelegt hat. Ziel ist, kein neues Format definieren zu müssen und auf die Weiternutzung vorhandener Routinen setzen zu können. Der Unterschied liegt darin, dass über eine Liste von Dokumenttypen (wie sie für die OPUS-Systeme bereits existiert http://www.bsz-bw.de/xmetadissplus/1.3/xmetadissplustype.xsd) XMetaDiss zu XMetaDissPlus erweitert und gleichzeitig die syntaktischen und semantischen Definitionen von XMetaDiss weiter genutzt werden können. Die Liste der Dokumenttypen und ihre pragmatische Weiterentwicklung soll sich an den Bedürfnissen der Hochschulen orientieren. Dafür wird auf die Zusammenarbeit mit Partner wie der DINI AG Elektronisches Publizieren und die Unterstützung durch die Sektion IV des DBV gesetzt. Vorgestellt werden soll der erweiterte Metadatenstandard sowie das Ablieferungs- und Importverfahren, das sich daran anschliessen könnte.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Maren Brodersen, Stefan Wolf
URN:urn:nbn:de:0290-opus-8856
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2010/03/20
Year of Completion:2010
Release Date:2010/03/20
GND Keyword:Metadaten; Datenformat; Austauschformat; Hochschulschrift; Dokumentenverwaltungssystem
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:99. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2010 = 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.