• Treffer 174 von 179
Zurück zur Trefferliste

Vom Projekt zur Strategie: Nutzergesteuerte E-Book-Erwerbung als Baustein eines ausgewogenen Bestandsaufbaus

  • Nachdem die nutzergesteuerte E-Book-Erwerbung (Patron driven acquisition) im angloamerikanischen Raum schon seit einigen Jahren weit verbreitet ist, zeigen in jüngster Zeit auch in Deutschland wissenschaftliche Bibliotheken zunehmend Interesse. Nach dem Ablauf der ersten Tests stellt sich nun die Frage, welche Modelle in den Regelbetrieb überführt werden sollen und wie sie in die Gesamtstrategie der Monographienerwerbung zu integrieren sind. An der UB Mannheim laufen seit Herbst 2011 zwei sehr verschiedene Patron-driven-acquisition-Programme mit dem Aggregator Ebrary und dem Verlag De Gruyter. Während bei Ebrary zunächst eine Titelselektion anhand von differenzierten Profilen stattfindet und der Erwerbungsvorgang selbst vollständig automatisiert durch den Benutzer ausgelöst wird, besteht bei De Gruyter zunächst über einen längeren Zeitraum pauschal freier Zugang zu einem breiten Angebot. Die spätere Kaufentscheidung orientiert sich zwar an den Nutzungszahlen, verbleibt jedoch bei den Fachreferenten der Bibliothek. Der Vortrag beleuchtet Nutzung und Kosten beider Modelle und stellt die Frage nach dem qualitativen Mehrwert des nutzergesteuerten Elements im Bestandsaufbau. Daraus lässt sich folgern, welche Rolle die jeweiligen Modelle dauerhaft in der Monographienerwerbung der Bibliothek spielen sollen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Annette Klein
URN:urn:nbn:de:0290-opus-11964
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.05.2012
Jahr der Fertigstellung:2012
Datum der Freischaltung:31.05.2012
GND-Schlagwort:Universitätsbibliothek Mannheim ; Bestandsaufbau ; Elektronisches Buch ; Benutzerrückmeldung
Themen:Erwerbung, Lizenzen
Management, betriebliche Steuerung
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.