• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Bibliotheken und "Enterprise 2.0": Nutzen und Kosten interner Blogs

Libraries and "Enterprise 2.0": Costs and Benefits of Internal Blogs

  • Social-Software-Anwendungen halten bereits seit einiger Zeit Einzug in den Arbeitsalltag von Bibliotheken. Stand zunächst die externe Kommunikation z.B. über eine Präsenz in öffentlich zugänglichen Sozialen Netzwerken und über Informationsblogs im Vordergrund, werden Web 2.0 - Instrumente mittlerweile auch vermehrt für die interne Koordination, zur Förderung von Innovations- und Qualitätszielen und zur Gestaltung des Expertenaustauschs innerhalb einzelner Einrichtungen genutzt. Mit Bezug auf die an der UB Erlangen-Nürnberg bisher gesammelten Erfahrungen untersucht der Vortrag die mit dem Einsatz von Blogs zur internen Kommunikation verbundenen Kosten- und Nutzeneffekte. Es wird weiterhin gefragt, welche Bedingungen den erfolgreichen Betrieb von internen Blogs ermöglichen und welche Konsequenzen sich für Organisation und Unternehmenskultur ergeben können.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Joachim Hennecke, Regina Schmidt
URN:urn:nbn:de:0290-opus-13257
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):29.06.2012
Jahr der Fertigstellung:2012
Beteiligte Körperschaft:Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
Datum der Freischaltung:29.06.2012
Freies Schlagwort / Tag:internal blog; internal communications; library
GND-Schlagwort:Bibliothek; innerbetriebliche Kommunikation; Web log
Themen:Management, betriebliche Steuerung
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.