• search hit 3 of 9
Back to Result List

Gamification bei den Bücherhallen Hamburg

  • Spieltypische Mechaniken und Spieldesigndenken werden von Unternehmen auf spielfremde Anwendungen angewandt um Kunden zu engagieren und die Motivation zu steigern mit Anwendungen zu interagieren. Viele Unternehmen setzen seit Jahren spieltypische Mechaniken ein. In Bibliotheken im anglo-amerikanischen Raum werden bereits Gamification-Anwendungen erfolgreich eingesetzt. Die Projekte „Teen Summer Challenge“ der Pierce County Library (US Bundesstaat Washington) und der britische „Lemontree“ heben sich besonders hervor. Die Bücherhallen Hamburg haben zusammen mit der Agentur Appmotion eine Gamification-Plattform entwickelt. Durch den Einsatz von spieltypischen Mechaniken sollen:Die Einbindung der Kunden gesteigert werden (Involvement),Neue Kunden gewonnen werden,Die Kunden zu einer direkten Interaktion und Identifikation mit den Bücherhallen Hamburg bewegt werden,Die Aufmerksamkeit der Bücherhallen in der Stadt erhöhen werden. Als ersten Schritt wurde die Gamification-Plattform für die Kundengruppe der Jugendbibliothek Hoeb4U entwickelt. In späteren Ausbaustufen soll die Plattform auf alle Kundengruppen der Bücherhallen ausgeweitet werden. In der ersten Ausbaustufe wird mit der klassischen Spielmechanik des Punktesystems gearbeitet. Kunden können durch das Sammeln von Punkten Erfolge (Archievments) erreichen. Die Erfolge werden in Form von Abzeichen/Plaketten (Badges) angezeigt. Erste Erfahrungen und Auswertungen werden vorgestellt. (Session: Makerspace, Gaming - es tut sich viel in Bibliotheken!; Raum: Tokio; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr)

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sascha Wiersch, Sven Instinske
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-19003
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2015
Contributing Corporation:Bücherhallen Hamburg
Release Date:2015/04/21
German Bibliothekartage / BiblioCon:104. Deutscher Bibliothekartag in Nürnberg 2015
Themes:Sonstiges
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.