• search hit 2 of 277
Back to Result List

Spartenübergreifende Recherche im Regionalportal. Überlegungen zur Integration heterogener (Meta-)Daten am Beispiel Saxorum

  • Eine wichtige Funktion von regionalen Kultur- und Geschichtsportalen ist ihr „Gateway-Charakter“ (Andreas Rutz), indem sie die Vielfalt der Informationen (egal in welcher medialen Form) und der digitalen Angebote zu einer bestimmten Region erfassen, systematisieren, erschließen und zugänglich machen. Ebenso groß wie die Vielfalt der Anbieter dieser Informationen ist auch die der Anbieter solcher Portale: Landes- und Staatsbibliotheken und -archive gehören ebenso dazu wie universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, aber auch Landesämter, städtische Institutionen und Vereine. All diese Einrichtungen bringen eigene strukturelle Voraussetzungen, eigene Arbeits- und auch eigene Datenkulturen mit, die es bei der angestrebten Integration der von ihnen bereitgestellten Informationen zu berücksichtigen gilt. In Sachsen stellt das von der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) gehostete Regionalportal Saxorum den Versuch dar, eine solche Integration heterogener Datenbestände für die landeskundliche und regionalhistorische Forschungstätigkeit – sei sie akademisch, sei sie nichtakademisch – zu erreichen. Der Vortrag soll die Bedingungen und Ansätze der Entwicklung eines entsprechenden Rechercheangebotes auf Basis der Open-Source-Discovery-Lösung TYPO3 Find bzw. SLUB Find skizzieren. Deutlich werden dabei die verschiedenen Facetten, die „Digitalisierung“ in einem solchen Kontext umfassen kann: Einerseits sind dies technische Fragen, wenn es um den Umgang mit (Meta-)Daten aus unterschiedlichen Einrichtungen und um das Zusammenspiel von Erschließung, Datenmanagement sowie Webentwicklung innerhalb der hostenden Bibliothek geht. Anderseits sind es eben kulturelle Fragen, die die Kommunikation zwischen und die Kooperation von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen unterschiedlicher Sparten betreffen – am Beispiel von Saxorum in der ersten Ausbaustufe zunächst Bibliotheken, Archive und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Martin Munke
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-192026
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Quellen und Regionalportale (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Tag:Datenintegration; Discovery System; Regionalbibliografie; Regionalportal
Themes:Portale, Discovery-Services, virtuelle Bibliotheken
Öffentliche Bibliotheken
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.