• search hit 6 of 16
Back to Result List

Gefährdete Bestände sichern, verborgene Schätze sichtbar machen – Das Beispiel des Filminstituts Hannover

  • Viele kleine oder spezialisierte Bibliotheken und Informationseinrichtungen verfügen über medial vielfältige, vielfach unikale Bestände und Kulturgüter, die bei ausbleibendem Engagement zu ihrer Sicherung gefährdet oder in absehbarer Zeit dem Verfall preisgegeben sind. Häufig sind diese Bestände auch innerhalb der jeweiligen Forschungscommunity nicht hinreichend bekannt. Eine solche Problematik trifft auch auf die heterogenen Bestände des Filminstituts Hannover zu. Aber nicht nur die Sicherung solcher Bestände, sondern auch ihre Sichtbarmachung in nationalen und internationalen Informationssystemen stellt gerade kleinere, spezialisierte Informationseinrichtungen vielfach vor große Probleme. Dies betrifft vor allem rechtliche Fragen bei der Publikation digitaler Nutzdaten (Texte, Bilder, AV-Medien). So sind bei Filmen etwa die Rechte von Produzenten, Regisseuren, z.T. auch der Filmmusik und der Kameraführung zu beachten, ebenso die Persönlichkeitsrechte von dargestellten Personen im Amateurfilm oder die jeweiligen rechtlichen Vereinbarungen mit den Einreichern der Medien. Bei der Präsentation von Filmen kommt noch die Komplexität beim Umgang mit sehr großen Datenmengen hinzu. Der Impulsvortrag will die zentralen Herausforderungen bei der Sicherung von gefährdeten Beständen und ihrer Präsentation in allgemeiner Form verdeutlichen und die Lösungsstrategien zur Diskussion stellen, die am Filminstitut Hannover erprobt werden: Nutzung zentraler Plattformen, Kooperation mit größeren Einrichtungen, Vernetzung mit anderen Institutionen sowie die Akquise von Drittmittelprojekten. Angestrebt wird ein Austausch über Lösungsstrategien und -möglichkeiten für die angesprochenen Herausforderungen. Der Fokus der Veranstaltung wird vor allem auf den Besonderheiten, heterogener bzw. spezialisierter Bestände sowie auf der Ressourcen- und Arbeitssituation in kleineren Einrichtungen liegen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Klaus Gantert
Parent Title (German):TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Sammlungen digital (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Eilenriedehalle B)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
Kultur-, Veranstaltungs-, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.