• search hit 18 of 52
Back to Result List

Digitale Bibliotheksangebote in Haftanstalten

  • Seit Dezember 2019 haben 60 Menschen im Strafvollzug in ihrer Zelle über ein individuelles Laptop Zugang zu digitalen Inhalten des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Freigeschaltet sind 22.000 E-Books und Hörbücher, 5.000 Zeitschriften und Tageszeitungen und die Songs der Musikplattform Freegal (Stand: Dezember 2019). Ermöglicht wird dieses im Rahmen des Projektes "Resozialisierung durch Digitalisierung", welches die Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung zusammen mit dem Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme (Fraunhofer FOKUS) und dem Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft (IBI) realisiert. In dem Vortrag wollen wir darstellen, wie der Zugang technisch und organisatorisch realisiert wird, welche ersten Erfahrungen wir gemacht haben und welche Möglichkeiten es gibt, das Projekt auch in anderen Regionen und Haftanstalten anzuwenden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Peter Just
Parent Title (German):Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Bibliotheken für alle? (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Roter Saal)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2020
Release Date:2020/05/18
Themes:Bibliothekarische Dienstleistungen, Bibliotheks-Benutzung
Sonstige Bibliothekstypen und Sammlungen
German Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt)
109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt) / Themenkreise / TK 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Bibliotheken für alle?
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.