• search hit 15 of 923
Back to Result List

KI in Bibliotheken - Neue Wege mit großen Sprachmodellen?

  • Anwendungen der Künstlichen Intelligenz genießen zurzeit große Aufmerksamkeit, ausgelöst durch die beeindruckenden Fähigkeiten aktueller Sprachmodelle. Chatbots wie ChatGPT machen den Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich der Textanalyse und Textgenerierung allgemein sichtbar. In diesem Kontext eröffnen sich auch für Bibliotheken neue Möglichkeiten. Gleichzeitig bringen KI-Anwendungen aber auch neue Herausforderungen mit sich. In der Deutschen Nationalbibliothek beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Potenziale in den neuesten Technologien stecken und welche Herausforderungen, Chancen und Risiken sie mit sich bringen, sei es im technischen, rechtlichen oder ethischen Kontext. Wir überlegen und untersuchen, wie große Sprachmodelle in der DNB eingesetzt werden können und gehen der Frage nach, ob es sinnvoll und rechtlich vertretbar ist, dass sich Bibliotheken mit ihren umfangreichen Beständen aktiv an der Weiterentwicklung dieser Technologien beteiligen. Der Vortrag gibt einen Einblick über Anwendungsmöglichkeiten und skizziert das weitere Vorgehen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Elisabeth Mödden
Parent Title (German):TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Strategischer Umgang mit KI (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.1 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.