• search hit 1 of 11
Back to Result List

GoetheVRsum: Chancen und Herausforderungen von Bibliotheken im Metaverse

  • In einer Welt, in der Realität und Virtualität zunehmend zusammenwachsen, gehen Kultureinrichtungen durch einen bemerkenswerten Wandel. Während wir als Individuen in der Form von Avataren das grenzenlose Reich des Metaversums betreten, überschreiten auch Bibliotheken die physischen Grenzen ihrer Häuser und entwickeln ihre Services zu einem dynamischen und immersiven digitalen Erlebnis weiter. Das Metaversum, Extended Reality oder Spatial Computing ist nicht nur ein Schlagwort und auch nicht mit nur einer Firma verbunden. Es ist eine immersive und interaktive virtuelle Realität, in der Benutzer*innen digitale Welten erkunden, kommunizieren und sich treffen können. Es handelt sich um ein digitales Universum, das über die Grenzen des Bildschirms hinausgeht und Benutzer*innen einen Raum zum Interagieren, sich Vernetzen und zum Kreativsein bietet. Seit März 2023 gibt es das "GoetheVRsum", das weltweit zugängliche Goethe-Institut im Metaverse. Dieses Hands On Lab gibt die Möglichkeit, die virtuelle Goethe-Welt im Bauhaus-Stil kennenzulernen, sich auf Spatial.io zu bewegen, Fragen zu stellen und die vielen Erfahrungen auf dem langen Weg zur eigenen Bibliothek im Metaverse kennen zu lernen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Stefanie Kastner, Goran Vulinovic
Parent Title (German):Hands-on Lab/ GoetheVRsum: Chancen und Herausforderungen von Bibliotheken im Metaverse (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.1 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Kultur-, Veranstaltungs-, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Hands-on labs
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.