• search hit 5 of 5
Back to Result List

Auf dem Weg zum zentralen Informationsbudget – die APC-Richtlinien der ETH Zürich

  • Die ETH Zürich bekennt sich zu den Grundsätzen von Open Access und unterstützt ihre Forschenden bei der Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse. Dabei orientiert sie sich massgeblich an der nationalen Open-Access-Strategie von swissuniversities, der Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der schweizerischen Hochschulen. In ihrer eigenen 2008 verabschiedeten und 2018 revidierten Open-Access-Policy hat die ETH Zürich festgeschrieben, dass sie unterschiedliche Publikations- und Finanzierungsmodelle von Open Access fördert. Ergänzend dazu sind am 01.01.2024 die «APC-Richtlinien der ETH Zürich» in Kraft getreten, die eine zentrale Finanzierung und Abwicklung der APCs über die ETH-Bibliothek festlegen. Zudem definieren die Richtlinien erstmals, dass APCs in drittmittelgeförderten Projekten in der Regel von den Forschungsfördereinrichtungen übernommen werden. Der ETH-Bibliothek wird damit eine wesentliche Aufgabe in dem in Folge von Open Access entstandenen Transformationsprozess innerhalb der ETH Zürich zugesprochen. Die APC-Richtlinien regeln die Verantwortlichkeiten zwischen Hochschule und ETH-Bibliothek verbindlich und entlasten die Fakultäten. Die zentrale Ansiedlung des grössten Teils des hochschulweiten Informationsbudgets an der ETH-Bibliothek ermöglicht darüber hinaus eine Gesamtübersicht über den Publikationsoutput und ein nahezu vollständiges und transparentes Monitoring der Kosten für Informations- und Publikationsdienstleistungen der ETH Zürich. Der Vortrag fokussiert auf die APC-Richtlinien, ihren Entstehungsprozess und auf die Umsetzung der neuen Richtlinien innerhalb der ETH-Bibliothek. Es wird auf die zentralisierte Finanzierung der APCs und die operativen Abwicklungsprozesse eingegangen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Herausforderung, die APC-Finanzierungsprozesse der Forschungsförderer mit jenen der Hochschule so in Einklang zu bringen, dass daraus möglichst niederschwellig Prozesse für die Autorinnen und Autoren resultieren.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Pascalia Boutsiouci, Barbara Hirschmann
Parent Title (German):TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open Access: Transparent im Haushalt (06.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 5 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.